Universität Regensburg   IMPRESSUM   DATENSCHUTZ
Fakultät für Mathematik Universität Regensburg
Masterarbeitenseminar
Semester
SoSe 2018

Lecturer
Helmut Abels

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

Contents
Presentations on the topics of the current master theses.

Literature
Will be given individually

Recommended previous knowledge
Individual

Time/Date
Friday, 8-10

Location
M103

Course homepage
https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=29937
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Organisational meeting/distribution of topics: Individually with Helmut Abels
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Two presentations on the progress in Master thesis, each 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Modules
MV, MSem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Das Yamabe-Problem/The Yamabe problem
Semester
SoSe 2018

Lecturer
Bernd Ammann

Type of course (Veranstaltungsart)
Vorlesung

Contents
For English informations we refer to the web page of the lecture.

Das Yamabe-Problem ist das folgende: Gegeben sei eine kompakte Mannigfaltigkeit mit einer fixierten konformen Klasse. Zu finden ist eine Metrik in dieser konformen Klasse mit konstanter Skalar-Krümmung. Das Problem reduziert sich auf eine elliptische partielle Differentialgleichung vom Typ Δ u + h u = λ up.

Derartige Differentialgleichungen sind im linearen Fall (p=1) gut verstanden, ebenfalls, wenn p nicht zu groß wird. Im Yamabe-Problem hat der Exponent p aber gerade den Wert, bei dem sich die analytischen Methoden ändern.

Das Ziel der Vorlesung ist es, zu erklären, wie dieses Problem von Schoen und Yau in den 80er-Jahren gelöst wurde.

Die Vorlesung beginnt mit einer kurzen Einführung in benötigte Hilfsmittel aus der Geometrie und aus den partiellen Differentialgleichungen. Wir wandeln das Problem dann in eine partielle Differentialgleichung obigen Typs um und lösen dann die obige Gleichung unter Annahme der "Yamabe-Ungleichung".

Um die Yamabe-Ungleichung zu zeigen, benötigt man letztendlich den Satz von der positiven Masse (Schoen/Yau) aus der Allgemeinen Relativitätstheorie. Man assoziiert hierbei gutartigen asymptotisch flachen Räumen (Modelle für Sterne, schwarze Löcher oder sonstige Materie-Ansammlungen) eine Gesamtmasse und zeigt deren Positivität.

Die Vorlesung wird in wesentlichen Teilen recht ähnlich wie das unten verlinkte Skript von C. Bär aufgebaut sein.

Mehr Details werden auf der Homepage gegeben.

Literature

  • Skript von Christian Bär, Geometrische Analysis, Link siehe Homepage der Vorlesung
  • Lee, Parker, The Yamabe problem, Bull. AMS 17 (1987), Seite 37 ff


Recommended previous knowledge
Eigentlich wird nicht mehr als Analysis I-IV und Lineare Algebra I und II und etwas Funktionalanalysis benötigt. Benötigte Hilfsmittel aus Differentialgeometrie und partiellen Differentialgleichungen werden in den ersten 4-5 Wochen erklärt. Um Studierenden im 3. Bachelor-Jahr oder 1. Master-Jahr den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Hilfe im Rahmen einer Zentralübung, die im ersten Teil des Semesters stattfindet.

Mehr Details werden noch auf der Homepage gegeben.

Time/Date
Mo 14-16, Fr 12-14, Exercises Tuesday 16-18

Location
Mo: M101, Fr: M103, Exercises: M101

Additional question session
Time/Date: Wednesday 16-18
Location: M103

Course homepage
http://www.mathematik.uni-regensburg.de/ammann/lehre/2018s_yamabe
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration

  • Registration for the exercise classes: There will be a paper list in the first lecture
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Successful participation in the exercise classes: . 50% der Punkte, einmal zufriedenstellend
    vorrechnen
  • Oral examination (without grade): Duration: 30 minutes, Date: by arrangement
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: by arrangement, re-exam: Date: by arrangement
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Modules
BV, MV, MGAGeo, MAngAn

ECTS
9
Seminar über Abschlussarbeiten und Arbeitsgruppenseminar
Semester
SoSe 2018

Lecturer
Bernd Ammann

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

Contents
Thema des Seminars sind Vorträge über eigene Arbeiten der Vortragenden wie zum Beispiel
Zulassungsarbeiten, Masterarbeiten, Doktorarbeiten, bis hin zu fortgeschritteneren Projekten.

Time/Date
Tuesday 10-12

Location
M009

Course homepage
http://www.mathematik.uni-regensburg.de/ammann/lehre/2018s_amsem/
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Organisational meeting/distribution of topics: Proposal of talks via email
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Modules
BSem, MV, MSem, LA-GySem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Numerik zu partiellen Differentialgleichungen/ Numerical methods for
partial differential equations
Semester
SoSe 2018

Lecturer
Luise Blank

Type of course (Veranstaltungsart)
Vorlesung

Contents
Partielle Differentialgleichungen sind ein Hauptbestandteil der Modellierung von physikalischen, chemischen und biologischen Phänomenen in mehreren Raumdimensionen bzw. in Raum und Zeit. In der Vorlesung werden numerische Methoden zur Lösung von partiellen Differentialgleichungen besprochen. Insbesondere werden Finite-Differenzen Verfahren und Finite-Element Methoden eingeführt und analysiert. Für die Anwendung dieser Verfahren werden schwerpunktmäßig elliptische Probleme betrachtet. Aspekte wie die Behandlung der auftretenden linearen Gleichungssysteme und adaptive Techniken werden ebenfalls vorgestellt. Abschließend werden Zeitdiskretisierungen angesprochen. Zusätzlich zu den rechentechnischen Betrachtungen in der Vorlesung werden die vorgestellten Methoden in den Übungen basierend auf Matlab implementiert und numerisch analysiert. (Kenntnisse in Matlab werden nicht vorausgesetzt).

Literature
* D. Braess: Finite Elemente, Springer, Berlin-Heidelberg-New York, 1991.
* G. Dziuk: Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen, DeGruyter, 2010.
* Ch. Großmann, H.-G. Roos: Numerik partieller Differentialgleichungen, Teubner 1994.
* J. van Kan, A. Segal: Numerik partieller Differentialgleichungen für Ingenieure, Teubner, Stuttgart 1995.
* P. Knabner, L. Angermann: Numerik partieller Differentialgleichungen, Springer 2000.
* L. Lapidus, G. F. Pinder: Numerical Solution of Partial Differential Equations in Science and Engineering, John Wiley, New York, 1982.

Recommended previous knowledge
Numerik I, Kenntnisse in Funktionalanalysis und partielle Differentialgleichungen sind hilfreich aber nicht notwendig

Time/Date
Mo 14-16, Mi 10-12, Übung voraussichtlich Di 10-12, M104

Location
Mo: M102, Mi: M103

Course homepage
http://www.mathematik.uni-regensburg.de/Mat8/Blank/Vorlesung/NumDiff18.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
    semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
  • Registration for the exercise classes: in der ersten Vorlesung
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Successful participation in the exercise classes: 50% der Übungspunkte sowohl in den
    theoretischen Aufgaben als auch in den Programmieraufgaben; aktive Teilnahme am
    Übungsbetrieb. Die für die IT-Ausbildung relevanten Aufgaben werden gekennzeichnet.
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Oral exam: Duration: 30 Minuten, Date: nach Vereinbarung, re-exam: Date: nach Vereinbarung
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Additional comments
Für BV, CS-B-Math3, CS-B-Math4 werden nur benotete Leistungsnachweise vergeben.

Modules
BPraMa(2), BV, MV, MAngAn, CS-B-Math3, CS-B-P16, PHY-B-WE 03, PHY-M-VE 03, RZ M 04, RZ-M61, RZ-M33

ECTS
9, für RZ M 04, RZ-M61, RZ-M33: 6
Bifurcation Theory and its applications
Semester
SoSe 2018

Lecturer
Nobuhiko Otoba, Bernd Ammann, Karsten Bohlen

Type of course (Veranstaltungsart)
Vorlesung

Contents
As can be explained by a logistic model with harvesting, if you catch too much fish of a particular kind from the ocean, then this species would eventually become extinct. This change from sustainable to unsustainable harvesting can be seen as a prototypical example of bifurcation phenomena. In this lecture, we discuss a general theory of bifurcation in a functional-analytic setting as well as its geometric and analytic applications to
  1. one-dimensional dynamical systems (e.g. the logistic model),
  2. nonlinear Dirac equations on spin manifolds,
  3. Einstein equations in general relativity,
  4. second-order semilinear PDEs in the Euclidean space, and
  5. the Yamabe problem in conformal geometry,
depending on the audience interest.

Literature
[1] Hansjörg Kielhöfer, Variationsrechnung, Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010.
[2] Hansjörg Kielhöfer, Bifurcation theory, second ed., Springer, 2012.

Recommended previous knowledge
Analysis I-IV, Functional analysis, basic knowledge on partial differential equations (e.g. as obtained in the lecture on the Yamabe problem)

Time/Date
Thursday 10-12

Location
M102

Course homepage
http://homepages.uni-regensburg.de/~otn30980/bifurcation
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Oral examination (without grade): Duration: 30 minutes, Date: to be arranged
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: to be arranged, re-exam: Date:
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Modules
BV, MV, MGAGeo, MAngAn

ECTS
3
Lineare Algebra 2
Semester
SoSe 2018

Dozent
Ulrich Bunke

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
später

Literaturangaben
später

Termin
Mo 10-12 Do 10-12

Ort
HS32

Zentralübung
Termin: Mo 14-16
Ort: HS32

Anmeldung
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen:
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen:
  • Bestehen der u. g. Prüfungsleistung
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Klausur: Dauer: 120 min, Termin: 17.7.2018, Wiederholungsprüfung: Termin:
    später
Module
BGLA, LA-GyLA

ECTS
10
Mathematik und Zaubertricks
Semester
SoSe 2018

Dozent
Ulrich Bunke

Veranstaltungsart
Proseminar

Inhalt
Ankündigung

Termin
Di 14-16

Ort
später

Anmeldung
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
Module
BSem, LA-GySem

ECTS
3
AG-Seminar
Semester
SoSe 2018

Dozent
Ulrich Bunke

Veranstaltungsart
Oberseminar

Inhalt


Termin
Do 12-14

Ort
M009

Homepage zur Veranstaltung
<A href="http://www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/MAT/GK/index.php/AG-Seminar_Winter_2017/18">Plan </A>
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Prüfungsleistungen
Module
MV

ECTS
6
Algebraische Topologie 2
Semester
SoSe 2018

Dozent
Denis-Charles Cisinski

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
Im Kurs behandelte Themen:
1. Homotopiegruppen
2. Serre-Faserungen und die lange exakte Homotopie-Sequenz
3. CW-Komplexe und Simpliziale Mengen
4. Kan-Faserungen
5. Homotopietheorie der Simpliziale Mengen
6. Milnorsatz: die Äquivalenz von die Homotopietheorie der topologischen Räume nach der Homotopietheorie der Simplizialen Mengen.

Literaturangaben
Allen Hatcher: Algebraic topology. Cambridge University Press, Cambridge, 2002
P. Gabriel, M. Zisman: Calculus of fractions and homotopie theory. Springer, 1967.

Termin
Di 12-14, Fr 10-12

Ort
M 101

Homepage zur Veranstaltung
http://www.mathematik.uni-regensburg.de/cisinski/lehre.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: über GRIPS
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen,
    d.h.: - das Erreichen von mindestens 50% der maximal möglichen Übungspunkte, - das
    Vorrechnen von mindestens einer Übungsaufgabe in der Übungsgruppe.
Prüfungsleistungen
  • Mündliche Prüfung: Dauer: 25 Minuten, Termin: erste Woche der vorlesungsfreien Zeit,
    oder im September 2018, Wiederholungsprüfung: Termin: nach Vereinbarung
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • Mündliche Prüfung
Module
BV, MV, MGAGeo

ECTS
9LP
Motivic sheaves
Semester
SoSe 2018

Lecturer
Denis-Charles Cisinski

Type of course (Veranstaltungsart)
Oberseminar

Contents
The aim of the seminar is to construct and study various categories of motivic sheaves over various spaces arising from Algebraic Geometry (e.g., schemes, algebraic spaces, Artin stacks, and their derived versions). This semester, we shall focus on the notion of constructible motive and on independence of l problems.

Time/Date
Do 14-16

Location
M 311

Registration
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Modules
MV, MSem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei
Studienbeginn vor WS 15/16
Derived Categories and sheaf cohomology
Semester
SoSe 2018

Lecturer
Denis-Charles Cisinski, Christian Dahlhausen

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

Contents
Derived categories were introduced by Grothendieck as a natural reformulation and generalisation of the main constructions of homological algebra. They lead to the notion of triangulated categories. The aim of the seminar is to study this notion through examples, via the study of cohomology of sheaves on a space.

Literature
S.I. Gelfand, Yu. Manin: Methods of homological algebra, Springer, 1996
M. Kashiwara, P. Schapira: Categories and sheaves, Springer, 2006
M. Kashiwara, P. Schapira: Sheaves on Manifolds, Springer, 1994

Time/Date
Wed 10-12

Location
M104

Course homepage
http://www.mathematik.uni-regensburg.de/cisinski/lehre.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Organisational meeting/distribution of topics: Mittwoch, 31. Januar um 12:00 Uhr in M201.
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
  • Unbenotet:
Modules
BSem, MSem, LA-GySem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei
Studienbeginn vor WS 15/16
Analysis auf Mannigfaltigkeiten (Analysis IV)
Semester
SoSe 2018

Dozent
Georg Dolzmann

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
Diese Vorlesung setzt die Analysis III fort und führt die Objekte ein, die eine
Verallgemeinerung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung ermöglichen. Dabei
werden grundlegende Begriffe aus der Geometrie wie die Krümmung einer Kurve oder einer
Fläche eine Rolle spielen. Diese werden für Untermannigfaltigkeiten des R^d und für
ihre Verallgemeinerungen, die Riemannschen Mannigfaltigkeiten, eingeführt. Weitere Themen:
Analysis auf Mannigfaltigkeiten, Multilinear- und Differentialformen, Orientierung und Integration,
Dachprodukt und Cartan-Ableitung, Mannigfaltigkeiten mit Rand und Integralsätze, insbesondere
der Satz von Stokes. Studierende im Lehramt können sich die Vorlesung anstelle der
Vorlesung Geometrie für das Lehramt an Gymnasien anerkennen lassen. Bei weitergehenden
Fragen zur Anrechenbarkeit wenden Sie sich bitte an den zuständige Prüfungsausschuss.

Empfohlene Vorkenntnisse
Analysis I-III, lineare Algebra

Termin
Di, Fr 8-10

Ort
H31

Zentralübung
Termin: Di 14-16
Ort: H31

Anmeldung
  • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
    EXA oder LSF (s. Aushang)
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: über GRIPS, Details werden am Anfang
    der Vorlesung bekanntgegeben.
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: Mindestens 50% der Übungspunkte, mindestens
    zweimal erfolgreich vorrechnen.
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Klausur: Dauer: 2 Stunden, Termin: voraussichtlich am Fr, dem 27.7.2018,
    Wiederholungsprüfung: Termin: wird bekanntgegeben
Module
BAn(2), CS-B-Math1, PHY-B-WE 03

ECTS
9
Seminar zu laufenden Abschlussarbeiten
Semester
SoSe 2018

Dozent
Georg Dolzmann

Veranstaltungsart
Seminar

Inhalt
Es werden analytische Methoden und Resultate mit direktem Bezug zu Masterarbeiten vorgestellt.

Empfohlene Vorkenntnisse
Analysis I-IV, Funktionalanalysis, Partielle Differentialgleichungen

Termin
Di 14-16 in M103

Anmeldung
  • Vorbesprechung/Themenvergabe: Anmeldung beim Dozenten.
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Zwei bis drei Vorträge von jeweils etwa 90 Minuten
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Ausarbeitung der Vorträge
Module
MV, MSem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Proseminar für Studienanfänger
Semester
SoSe 2018

Dozent
Dr. Alexander Engel

Veranstaltungsart
Proseminar

Inhalt
Ab Anfang April auf der Internetseite des Dozenten zu finden:
http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-engel/

Empfohlene Vorkenntnisse
keine

Termin
Do 8-10

Ort
M 104

Anmeldung
  • Vorbesprechung/Themenvergabe: Termin wird noch bekanntgegeben
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
Module
BSem

ECTS
3
Fourierreihen
Semester
SoSe 2018

Dozent
Felix Finster

Veranstaltungsart
Proseminar

Inhalt
Einführung in die Fourierreihen mit Anwendungen.

Literaturangaben
Königsberger, Analysis I; nähere Informationen in Vorbesprechung und auf der Homepage.

Empfohlene Vorkenntnisse
Analysis I, Lineare Algebra I

Termin
wird noch bekannt gegeben

Ort
wird noch bekannt gegeben

Anmeldung
  • Vorbesprechung/Themenvergabe: Vorbesprechung findet am 7.2.201 in der Pause der Vorlesung
    statt. Anmeldung für die Themen per Email, ausgehend von der Homepage des Dozenten.
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags (für Proseminar nicht nötig)
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Module
BSem, LA-GySem

ECTS
3 für BSem, 6 für LA-GySem
Analysis II
Semester
SoSe 2018

Dozent
Felix Finster

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
Grundlagen der Topologie, Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variablen,
Satz über implizite Funktionen, lokaler Umkehrsatz, Untermannigfaltigkeiten, Extrema
unter Nebenbedingungen, Gewöhnliche Differentialgleichungen (Existenz- und
Eindeutigkeitssätze, Lineare Differentialgleichungen, elementare Lösungsmethoden,
Stabilitätsanalyse).

Literaturangaben
Amann, Herbert und Escher, Joachim, Analysis II; Barner, Martin und Flohr, Friedrich, Analysis II;
Hildebrandt, Stefan, Analysis II; Königsberger, Konrad, Analysis II; weitere Literaturangaben
in der Vorlesung

Empfohlene Vorkenntnisse
Analysis I

Termin
Mi 8-10, Fr 12-14

Ort
H32

Zentralübung
Termin: Di 14-16
Ort: H32

Homepage zur Veranstaltung
www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-1/
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: Die Anmeldung zu den
    individuellen Übungsgruppen erfolgt in der ersten Vorlesungswoche. Details werden noch
    bekannt gegeben.
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen,
    d.h.: * mindestens 50% der Punkte in den Hausaufgaben erhalten * mindestens zweimal eine
    eigene Lösung in den Übungsgruppen erfolgreich vorrechnen, davon mindestens einmal in
    der zweiten Semesterhälfte
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Klausur: Dauer: 2 Stunden, Termin: Di, 24. Juli 2018, Wiederholungsprüfung:
    Termin: wird noch bekannt gegeben
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Module
BGAna, LA-GyAn, PHY-B-P-11, NS-B-1, CS-B-P14

ECTS
Gemäß Modulkatalog - 10 als Teil von BGAna und LA-GyAn
Working-Seminar "Mathematische Physik"
Semester
SoSe 2018

Lecturer
Felix Finster

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

Time/Date
Di 10-12

Location
M101

Course homepage
www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-1/index.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Registration for the exercise classes: Registration during the first week of classes.
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Modules
BV, MV, MSem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Geometrie (Lehramt Gymnasium)
Semester
SoSe 2018

Dozent
Stefan Friedl

Veranstaltungsart
Vorlesung

Literaturangaben
Es wird ein getipptes Skript geben

Empfohlene Vorkenntnisse
Analysis 1-3, Lineare Algebra 1-2

Termin
Di 8-10 und Fr 8-10

Ort
H32

Zentralübung
Termin: Do 16-17
Ort: H32

Anmeldung
  • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
    EXA oder LSF (s. Aushang)
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen
    (mindestens 50% der Punkte, einmal Vorrechnen, aktive Teilnahme)
  • Bestehen der u. g. Prüfungsleistung
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Klausur: Dauer: 120, Termin: 18. Juli, Wiederholungsprüfung: Termin: 7.
    September
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • Erfolgreiche Teilnahme an den Uebungen
Module
LA-GyGeo

ECTS
benotet: 9 LP; unbenotet: 7 LP
Algebraic Topology III 1/2
Semester
SoSe 2018

Lecturer
Stefan Friedl

Type of course (Veranstaltungsart)
Vorlesung

Contents
more algebraic topology

Time/Date
Monday 10-12

Location
M103

Registration
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Successful participation in the exercise classes: 50% der Punkte
  • Oral examination (without grade): Duration: 25 minutes, Date:
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Oral exam: Duration: 25 minutes, Date: individual dates, re-exam: Date:
Modules
BV, MV, MGAGeo

ECTS
4,5
Partielle Differentialgleichungen I / Partial Differential Equations I
Semester
SoSe 2018

Lecturer
Prof. Dr. Harald Garcke

Type of course (Veranstaltungsart)
Vorlesung

Contents
In dieser Vorlesung wird eine Einführung in die Theorie der partiellen Differentialgleichungen gegeben. Im ersten Kapitel der Vorlesung werden klassische partielle Differentialgleichungen mit einigen charakteristischen Eigenschaften vorgestellt (Laplace- und Poissongleichung, Wellengleichung, Wärmeleitungsgleichung). Hauptteil der Vorlesung ist eine Einführung in die moderne Theorie der partiellen Differentialgleichungen, bei der der Lösungsbegriff abgeschwächt wird und funktionalanalytische Konzepte verwendet werden. Insbesondere werden elliptische Differentialgleichungen studiert werden. Themenabschnitte sind:
- Schwache Lösungen, Distributionen und Fundamentallösungen
- Schwache Lösungen von Erhaltungsgleichungen
- Maximumsprinzipien für elliptische Differentialgleichungen
- Existenztheorie von elliptischen Gleichungen in Sobolevräumen
- L^2-Regularitätstheorie
- Spektraltheorie für elliptische Operatoren
- Darstellungsformeln für elliptische Differentialgleichungen

English:
The lecture series provides an introduction to the theory of partial differential equations (PDEs). In the first chapter lassical partial differential equations with some characteristic properties will be introduced (Laplace- and Poisson equations, wave equation, heat equation). The main part of the lecture series provides an introduction into the modern theory of partial differential equations in which the solution concept is weakened and in which methods from functional analysis are used. In particular elliptic partial differential equations are studied. The lecture series consists of the following parts:
- Weak solutions, distributions, and fundamental solutions
- Weak solutions of conservation laws
- Maximum principles for elliptic differential equations
- Existence theory for elliptic equations in Sobolev spaces
- L^2 regularity theory
- Spectral theory for elliptic operators
- Representation formulas for elliptic equations


Literature
Evans, L.C., Partial Differential Equations, American Mathematical Society.
Gilbarg, D., Trudigern, N.S., Elliptic Partial Differential Equations of Second Order, Springer Verlag.
Jost, J., Partielle Differentialgleichungen, Springer Verlag.
Renardy,M., Rogers, R., An Introduction to Partial Differential Equations, Springer Verlag.
Schweizer, B., Partielle Differentialgleichungen, Springer Verlag.

Recommended previous knowledge
Analysis I-IV, basic functional analysis (can be learned parallel to the course)

Time/Date
Mo 10-12, Mi 8-10

Location
M 104

Registration
  • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
    semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Successful participation in the exercise classes: 50% success in the exercises presenting of
    own solutions (at least two times), regular participation
  • Passing the examination below
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Oral exam: Duration: 30 Minuten, Date: July-September (fixed end of June), re-exam: Date:
    October
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Modules
BV, MV, MAngAn, CS-B-Math4, CS-M-P1, CS-M-P2, PHY-B-WE03, PHY-M-VE03

ECTS
9
Angewandte Analysis
Semester
SoSe 2018

Dozent
Prof. Dr. Harald Garcke

Veranstaltungsart
Seminar

Inhalt
Im Seminar werden ausgewählte Themen aus den Bereichen Funktionalanalysis, Partielle Differentialgleichungen und Numerik behandelt, die direkt auf Bachelor- und Masterarbeiten führen.

Literaturangaben
keine

Empfohlene Vorkenntnisse
Analysis I-IV, Funktionalanalysis

Termin
Do 12-14

Ort
M 103

Anmeldung
  • Vorbesprechung/Themenvergabe: per E-Mail an harald.garcke@ur.de
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Halten von zwei Seminarvorträgen
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Module
BSem, MV, MSem, CS-B-P 25, CS-M-F

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Bachelorseminar
Semester
SoSe 2018

Dozent
Prof. Dr. Harald Garcke

Veranstaltungsart
Seminar

Inhalt
Im Seminar werden ausgewählte Themen aus den Bereichen Funktionalanalysis, Partielle Differentialgleichungen und Numerik behandelt, die Themen von Bachelorarbeiten sind.

Literaturangaben
keine

Empfohlene Vorkenntnisse
Analysis I-IV, Funktionalanalysis

Termin
Di 16-18

Ort
M 102

Anmeldung
  • Vorbesprechung/Themenvergabe: per E-mail an harald.garcke@ur.de
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Halten von zwei Seminarvorträgen
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Module
BSem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Analysis II für Physiker
Semester
SoSe 2018

Dozent
Walter Gubler

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
• Kurven in R^n • Differenzierbare Abbildungen in R^n • Vektorfelder und
Potentiale • Taylor-Entwicklung in mehreren Variablen • Minima und Maxima, auch mit
Nebenbedingungen • Sätze über Umkehrfunktionen und implizite Funktionen •
Polar- und Zylinderkoordinaten •(Unter-)Mannigfaltigkeiten • Gewöhnliche
Differentialgleichungen: Existenz und Eindeutigkeit von Anfangswertproblemen • Lineare
Differentialgleichungen (Systeme 1. Ordnung und eine Gleichung n-ter Ordnung) •
Potenzreihenansatz für Differentialgleichungen • Fourierreihen und Orthonormalsysteme

Empfohlene Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der linearen Algebra und der Differential- und Integralrechnung in einer Variablen.

Termin
Di. und Mi., 8-10h

Ort
H33

Zentralübung
Termin: Mo., 12-14h
Ort: P 9.2.01

Anmeldung
  • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
    EXA oder LSF (s. Aushang)
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: In mehreren Kleingruppen, siehe
    GRIPS-Seite der Veranstaltung
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 50% der Punkte, einmal zufriedenstellend vorrechnen
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Klausur: Dauer: 2 Stunden, Termin: Mittwoch, den 25.7.2018, 10.00-12.00, H31, H32,
    Wiederholungsprüfung: Termin: noch festzulegen
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Module
PHY-B-P-11, NS-B-1, CS-B-P14

ECTS
20 bzw. 15 bzw. 18 LP für das gesamte Modul
Lineare Algebra und analytische Geometrie II (LG, LM, LR)
Semester
SoSe 2018

Dozent
Michael Hellus

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
Diagonalisierbarkeit; Euklidische Vektorräume (insbesondere Längen– und Winkelmessung, Orthonormalbasis, orthogonale Abbildungen und Matrizen), Analytische Geometrie im "R hoch n" (insbesondere affine Unterräume, affine Abbildungen und Bewegungen, Vielecke und Polyeder, Kegelschnitte und ihre Normalformen)

Literaturangaben
  • Anton: Lineare Algebra: Einführung, Grundlagen, Übungen, Spektrum Akademischer Verlag 1998
  • Beutelspacher: Lineare Algebra: Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen, Springer Spektrum 2013
  • Bosch: Lineare Algebra, Springer 2009
  • Fischer: Lineare Algebra: Eine Einführung für Studienanfänger (Grundkurs Mathematik), Vieweg+Teubner Verlag 2010
  • Gramlich: Lineare Algebra: Eine Einführung, Carl Hanser Verlag 2011
  • Haffner: Lineare Algebra für Dummies, Wiley-VCH Verlag 2012
  • Hellus: Lineare Algebra nicht-vertieft, Logos Berlin, 2013
  • Jänich: Lineare Algebra, Springer 2013
  • Kowalsky und Michler: Lineare Algebra, de Gruyter 2003
  • Lay: Linear Algebra and Its Applications, Pearson 2011
  • Lenze: Basiswissen Lineare Algebra, W3l 2006
  • Lorenz: Lineare Algebra I, Spektrum Akademischer Verlag 2008
  • Poole: Linear Algebra. A Modern Introduction, Cengage Learning 2010
  • Sterling: Grundlagen der Linearen Algebra für Dummies, Wiley-VCH Verlag 2010


Empfohlene Vorkenntnisse
Teil I

Termin
Mi 10-12, Do 12-14

Ort
H 32

Zentralübung
Termin: Mi 14-16
Ort: H 31

Homepage zur Veranstaltung
http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-hellus/index.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
    EXA oder LSF (s. Aushang)
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: LSF
  • FlexNow-Anmeldung für die Übungen: 1.4. - 30.4.2018
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 50% der Punkte
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Klausur: 14.7.2018, 8:30 - 10:30 Uhr in H 15 und H 16. Weitere
    Prüfungen: Mündlich.
Module
LA-GHRLAGeo

ECTS
20 für das gesamte Modul
Elementargeometrie (LG, LM)
Semester
SoSe 2018

Dozent
Michael Hellus

Veranstaltungsart
Proseminar

Inhalt
Grundlagen der ebenen euklidischebn Geometrie, Geometrie im Raum, Flächeninhalt und Volumen

Literaturangaben
Scheid / Schwarz: Elemente der Geometrie

Termin
Mo 14 - 16

Ort
M 009

Homepage zur Veranstaltung
http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-hellus/index.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Vorbesprechung/Themenvergabe: Termin für Vorbesprechung und Vergabe der Vorträge:
    19.3.2018, 9:00 Uhr in M 102. Bitte melden Sie sich vorher, wenn Sie zu diesem Termin
    keine Zeit haben.
  • FlexNow An- und Abmeldezeitraum: 10.1. - 18.3.2018
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
Zusätzliche Hinweise
Repetitorium: Mo 8.45 - 11:00 Uhr, M 125

Module
LA-GHEGES, LGHZSG

ECTS
3
Elementare Stochastik (LG,LM)
Semester
SoSe 2018

Dozent
Michael Hellus

Veranstaltungsart
Proseminar

Inhalt
Beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung

Literaturangaben
Literatur: Fischer, Stochastik einmal anders

Termin
Di 14 - 16

Ort
M 009

Homepage zur Veranstaltung
http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-hellus/index.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Vorbesprechung/Themenvergabe: Termin für Vorbesprechung und Vergabe der
    Vorträge: 19.3.2018, 11:00 Uhr in M 102. Bitte melden Sie sich vorher, wenn Sie zu diesem
    Termin keine Zeit haben.
  • FlexNow An- und Abmeldezeitraum: 10.1. - 18.3.2018
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
Zusätzliche Hinweise
Repetitorium: Di 9 - 12 c. t., M 125

Module
LA-GHEGES, LGHZSG

ECTS
3
Elementargeometrie (LR)
Semester
SoSe 2018

Dozent
Michael Hellus

Veranstaltungsart
Proseminar

Inhalt
Affine Geometrie in Koordinatenebenen

Literaturangaben
Koecher und Krieg: Ebene Geometrie

Termin
Mo 16 - 18

Ort
M 009

Homepage zur Veranstaltung
http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-hellus/index.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Vorbesprechung/Themenvergabe: Termin für Vorbesprechung und Vergabe der Vorträge:
    19.3.2018, 10:00 Uhr in M 102. Bitte melden Sie sich vorher, wenn Sie zu diesem Termin keine
    Zeit haben.
  • FlexNow An- und Abmeldezeitraum: 10.1. - 18.3.2018
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
Zusätzliche Hinweise
Repetitorium: Mo 11:00 - 13:15, M 125

Module
LA-REG, LA-LRZSG

ECTS
5
Lineare Algebra I
Semester
SoSe 2018

Dozent
Uwe Jannsen

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
Die Vorlesung Lineare Algebra I wendet sich an die Studierenden des ersten Semesters. Sie bildet
zusammen mit der Vorlesung Analysis I die Grundlage für das weitere Studium der Mathematik (in
den Studiengängen Bachelor Mathematik, Lehramt vertieft und Bachelor Mathematik). In der
Vorlesung Lineare Algebra I werden die Grundbegriffe linearer Strukturen eingeführt.
Insbesondere werden die folgenden Begriffe behandelt: Lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung,
Vektorräume,lineare Abbildungen, Eigenwerte, Gaußverfahren Hauptachsentransformation.

Literaturangaben
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Empfohlene Vorkenntnisse
Gutes Schulwissen in Mathematik

Termin
Mo, Do 10 - 12

Ort
H 31

Zentralübung
Termin:
Ort:

Homepage zur Veranstaltung
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_I/Jannsen/index.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
    EXA oder LSF (s. Aushang)
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: Über GRIPS in der ersten
    Vorlesungswoche
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 50% der Punkte einmal zufriedenstellend vorrechnen
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Klausur: Dauer: 120 Minuten, Termin: Fr. 20.07.2018, Wiederholungsprüfung:
    Termin: wird bekanntgegeben
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung
    • O.g. Studienleistung und o.g. Prüfungsleistung, die Note ergibt sich aus der
      Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    Module
    BGLA, LA-GyLA

    ECTS
    10
    AG-Seminar
    Semester
    SoSe 2018

    Lecturer
    Moritz Kerz

    Type of course (Veranstaltungsart)
    Oberseminar

    Contents
    Vorträge zu aktuellen Themen und über laufende Abschlußarbeiten.

    Time/Date
    Montag, 14-16 Uhr

    Location
    SFB seminar room

    Registration
    • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
    Course work (Studienleistungen)
    • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
    Examination (Prüfungsleistungen)
    • Detailed written report of the seminar talk
    Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
    • Benotet:
      • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
    • Unbenotet:
      • O. g. Studienleistung
    Modules
    BSem, MV, MSem

    ECTS
    Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei
    Studienbeginn vor WS 15/16
    Algebraische Geometrie II/Algebraic Geometry II
    Semester
    SoSe 2018

    Lecturer
    Florian Strunk, Moritz Kerz

    Type of course (Veranstaltungsart)
    Vorlesung

    Contents
    This lecture will be a continuation of Algebraic Geometry I.

    Recommended previous knowledge
    Algebraic Geometry I

    Time/Date
    Mo 10-12, Do 10-12

    Location
    M102 (Mo), M104 (Do)

    Course homepage
    http://homepages.uni-regensburg.de/~stf58529/teaching/agII/Welcome.html
    (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

    Registration
    • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
      semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
    • Registration for the exercise classes: During the first lecture.
    • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
    Course work (Studienleistungen)
    • Successful participation in the exercise classes, short discussion.
    Examination (Prüfungsleistungen)
    • Oral exam: Duration: 25 minutes, Date: individual, by appointment, re-exam: Date: individual,
      by appointment
    Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
    • Benotet:
      • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
    • Unbenotet:
      • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
    Modules
    BV, MV, MArGeo

    ECTS
    9
    The Grothendieck-Riemann-Roch theorem
    Semester
    SoSe 2018

    Lecturer
    Adeel Khan

    Type of course (Veranstaltungsart)
    Vorlesung

    Contents
    This lecture course will be centred around the celebrated Grothendieck-Riemann-Roch theorem, proven by A. Grothendieck in 1957. Along the way, we will explain how it can be naturally generalized to the setting of derived algebraic geometry. Finally, we will also discuss how the derived Grothendieck-Riemann-Roch formula gives rise to formulas for the virtual fundamental class originally predicted by M. Kontsevich.

    Literature
    P. Berthelot, A. Grothendieck, L. Illusie, Théorie des intersections et théorème de Riemann-Roch (SGA 6).
    W. Fulton, Intersection theory.
    J. Lurie, Spectral algebraic geometry.

    Recommended previous knowledge
    Algebraic geometry.

    Time/Date
    Thursday 16-18

    Location
    M311

    Course homepage
    https://www.preschema.com/teaching/grr-ss18/
    (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

    Registration
    • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
    Examination (Prüfungsleistungen)
    • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: individual appointment, re-exam: Date: individual
      appointment
    Additional comments
    Exercise course: Friday 10-12, H 32

    Modules
    MV, MArGeo

    ECTS
    3
    Elliptische Kurven und Theta-Funktionen
    Semester
    SoSe 2018

    Dozent
    Prof. Dr. Guido Kings

    Veranstaltungsart
    Seminar

    Inhalt
    Elliptische Kurven spielen eine zentrale Rolle in der arithmetischen Geometrie und finden unter anderem Anwendung in der Kryptographie. Zuerst wollen wir sehen, dass elliptische Kurven über den komplexen Zahlen im Wesentlichen dasselbe sind wie komplexe Tori, d.h. Quotienten von C nach einem Gitter. Interessanterweise folgt, dass jeder eindimensionale komplexe Torus durch algebraische Gleichungen definiert werden kann, was für höher-dimensionale Tori im Allgemeinen nicht mehr zutrifft. Dazu verwenden wir die Theorie der elliptischen Funktionen. Untersucht man beispielsweise diese Funktionen nun in Abhängigkeit des Gitters, so führt dies zum Begriff der Modulform. Dies sind holomorphe Funktionen auf der obere Halbebene, welche gebrochen lineare Transformationen berücksichtigen. Schließlich wollen wir Theta-Funktionen und ihren Zusammenhang mit Modulformen untersuchen. Als zahlentheoretische Anwendungen von Theta-Funktionen zeigen wir den Vier-Quadrate-Satz und die analytische Fortsetzbarkeit und Funktionalgleichung der Epsteinschen Zetafunktion, welche die Riemannschen Zetafunktion verallgemeinert.

    Literaturangaben
    M. Koecher, A. Krieg: Elliptische Funktionen und Modulformen

    Empfohlene Vorkenntnisse
    Funktionentheorie

    Termin
    Mo 10 - 12 Uhr

    Ort
    PHY 9.01.08

    Homepage zur Veranstaltung
    http://www.mathematik.uni-regensburg.de/Mat4/kings/index.html
    (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

    Anmeldung
    • Vorbesprechung/Themenvergabe: Mittwoch, 07.02.2018, 10.00 Uhr im M009 oder per Email an
      bernadette.melichar@mathematik.uni-regensburg.de
    • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
    Studienleistungen
    • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
    Prüfungsleistungen
    • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
    Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
    • Benotet:
      • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
    • Unbenotet:
      • O. g. Studienleistung
    Module
    BSem, MSem, LA-GySem

    ECTS
    Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
    vor WS 15/16
    Non-Archimedean Analytic Geometry II
    Semester
    SoSe 2018

    Lecturer
    Prof. Dr. Klaus Kuennemann

    Type of course (Veranstaltungsart)
    Vorlesung

    Contents
    We continue our introduction to non-archimedean analytic geometry. We present the approach by
    Berkovich developed in his book 'Spectral theory and analytic geometry over non-archimedean fields'.
    We will study affinoid analytic spaces and introduce general non-archimedean analytic spaces. If
    time permits we will study non-archimedean analytic curves, i.e. non-archimedean analytic spaces of
    dimension one, in more detail. The course 'Algebraic Geometry II' complements this course in a nice
    way.

    Recommended previous knowledge
    This course builds heavily upon the course 'Non-Archimedean Analytic geometry I'. We will also
    require some knowledge about Algebraic Geometry which usually will be recalled without proofs in the
    course.

    Time/Date
    Mon, Thu 8h15 - 10h00

    Location
    M104 on Mon, M102 on Thu

    Course homepage
    http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-kuennemann/lehre-teaching/index.html
    (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

    Registration
    • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
      semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
    • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
    Course work (Studienleistungen)
    • Successful participation in the exercise classes: Active participation and the presentation of
      solutions to exercises at the blackboard: Each participant has to present at least
      two solutions, at least one from the exercise sheets 1-6 and at least one from the exercise
      sheets 7-12. Furthermore written solutions to the exercises have to be submitted (at least 25%
      from sheet 1-6 and at least 25% from sheet 7-12).
    Examination (Prüfungsleistungen)
    • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: by individual appointment, re-exam: Date: by individual
      appointment
    • Combined exam in agreement with the lecturer in combination with, e.g.: Non-Archimedean
      Analytic Geometry I, oral exam: Duration: 30 minutes, Date: by individual appointment
    Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
    • Benotet:
      • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
    • Unbenotet:
      • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
    Additional comments
    The exercise class for this course will take place Wednesday 12h15-13h45 in room M103.

    Modules
    BV, MV, MArGeo

    ECTS
    9 ECTS
    Oberseminar Arakelovtheorie
    Semester
    SoSe 2018

    Lecturer
    Prof. Dr. Walter Gubler, Prof. Dr. Klaus Kuennemann

    Type of course (Veranstaltungsart)
    Oberseminar

    Contents
    We present and discuss research papers related to Arakelov theory. Interested participants are
    welcome.

    Time/Date
    Tue 14h15 - 15h45

    Location
    M102

    Registration
    • Please contact the organizers.
    • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
    Course work (Studienleistungen)
    • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
    Examination (Prüfungsleistungen)
    • Detailed written report of the seminar talk
    Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
    • Benotet:
      • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
    • Unbenotet:
      • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
    Modules
    MV, MSem

    ECTS
    Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei
    Studienbeginn vor WS 15/16
    Seminar on Potential Theory on the Berkovich Projective Line
    Semester
    SoSe 2018

    Lecturer
    Prof. Dr. Klaus Kuennemann

    Type of course (Veranstaltungsart)
    Seminar

    Contents
    The Berkovich projective line is the easiest non-trivial example of a non-archimedean analytic space
    in the sense of Berkovich. The aim of the seminar is to get a better understanding of this example
    by developing the foundations to do analysis on the Berkovich projective line. The motivation is
    more precisely to develop a non-archimedean analog of classical potential theory in the complex
    plane. After recalling basic facts about the Berkovich projective line, we introduce the Hsia
    kernel, the fundamental kernel for potential theory. We develop a theory of capacities, define a
    Laplacian operator and harmonic functions, and develop the theory of subharmonic functions. Of
    course we will only be able to cover a part of the book by Baker and Rumely.

    Literature
    M. Baker, R. Rumely: Potential Theory and Dynamics on the Berkovich Projective Line, Mathematical
    Surveys and Monographs Volume: 159; AMS 2010. The ebook is with a university IP available at
    http://www.ams.org/books/surv/159/surv159.pdf A preliminary version of this book is available at:
    https://arxiv.org/abs/math/0407433

    Recommended previous knowledge
    The seminar aims at students of my courses on non-archimedean geometry. However the book by Baker
    and Rumely is self-contained and can be read without previous knowledge about non-archimedean
    analytic geometry.

    Time/Date
    Mon 14h15-15h45

    Location
    M103

    Registration
    • Organisational meeting/distribution of topics: Organisational meeting/distribution of topics:
      Tuesday February 6th 2017 at 16h15h in room M102 or contact my assistant Martino Stoffel or me
      by email.
    • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
    Course work (Studienleistungen)
    • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
    Examination (Prüfungsleistungen)
    • Detailed written report of the seminar talk
    Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
    • Benotet:
      • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
    • Unbenotet:
      • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
    Modules
    BSem, MV, MSem, LA-GySem

    ECTS
    Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
    vor WS 15/16
    LKS-Seminar
    Semester
    SoSe 2018

    Lecturer
    Stefan Friedl und Clara Löh

    Type of course (Veranstaltungsart)
    Oberseminar

    Contents
    We cover selected topics in topology and geometric group theory

    Time/Date
    Thursday 10-12

    Location
    M009

    Course homepage
    http://www.mathematik.uni-regensburg.de/loeh/teaching/lkssem
    (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

    Registration
    • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
    Course work (Studienleistungen)
    • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
    Examination (Prüfungsleistungen)
    • Detailed written report of the seminar talk
    Modules
    BSem, MV, MSem

    ECTS
    Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
    vor WS 15/16
    Kommutative Algebra
    Semester
    SoSe 2018

    Dozent
    Clara Löh

    Veranstaltungsart
    Vorlesung

    Inhalt
    In der Vorlesung Kommutative Algebra wird die Ring- und Modultheorie systematisch (weiter)entwickelt. Insbesondere werden noethersche und artinsche Ringe, Bewertungsringe, Lokalisierungen, Komplettierungen und die Krull-Dimension vorgestellt.

    Außerdem werden Flachheit und Grundkonzepte der homologischen Algebra behandelt.

    Diese Vorlesung bildet die Grundlage für eine weitere Vertiefung im Bereich der algebraischen Zahlentheorie, der algebraischen Geometrie und auch für manche Aspekte der algebraischen Topologie.

    Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Es wird voraussichtlich ein (Kurz)Skript zur Vorlesung geben.

    Empfohlene Vorkenntnisse
    Lineare Algebra I/II. Kenntnisse aus der Algebra-Vorlesung sind nicht notwendig (aber hilfreich).

    Termin
    Di/Fr 10:00--12:00

    Ort
    H31

    Homepage zur Veranstaltung
    http://www.mathematik.uni-r.de/loeh/teaching/calgebra_ss18/
    (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

    Anmeldung
    • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
      EXA oder LSF (s. Aushang)
    • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: in der ersten Vorlesungswoche via GRIPS
    • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
    Studienleistungen
    • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 50% der Punkte, einmal zufriedenstellend vorrechnen
    Prüfungsleistungen
    • Schriftliche Klausur: Dauer: 120 Minuten, Termin: 16.07.2018, Wiederholungsprüfung:
      Termin: am Ende der Semesterferien; wird noch bekanntgegeben
    Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
    • Benotet:
      • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
    • Unbenotet:
      Module
      BAlg(2)

      ECTS
      9
      Endliche Approximation von Gruppen
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      Clara Löh

      Veranstaltungsart
      Seminar

      Inhalt
      Gruppen in ihrer allgemeinsten Form sind zu kompliziert um vernünftig damit arbeiten zu können. In günstigen Fällen lassen sich Gruppen aber durch endliche Objekte approximieren; dies führt zum Beispiel zu residuell endlichen, pro-endlichen und sofischen Gruppen. Approximationen dieser Art können verwendet werden, um solche Gruppen besser zu verstehen.

      In diesem Seminar werden wir uns mit endlichen Approximationen von Gruppen und Anwendungen davon in der Galoistheorie, der Graphentheorie und der Geometrie beschäftigen. Außerdem werden wir auf aktuelle offene Probleme in diesem Gebiet eingehen.

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Lineare Algebra I/II, Algebra

      Termin
      Mi 8:30--10:00

      Ort
      M 009

      Homepage zur Veranstaltung
      http://www.mathematik.uni-r.de/loeh/teaching/resfinsem_ss18/
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Anmeldung
      • Vorbesprechung/Themenvergabe: Montag, 05.02.2018, 11:30 (M201) oder per email an
        clara.loeh@mathematik.uni-r.de
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Zusätzliche Hinweise
      Die Vortragsthemen werden von sehr unterschiedlicher Schwierigkeit sein; einzelne Vorträge sind
      sogar als Proseminarvorträge geeignet! Aufbauend auf dieses Seminar können auch
      Themen für Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten vergeben werden.

      Module
      BSem, MSem, LA-GySem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Analysis II (LG,LM,LR)
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      Bogdan Matioc

      Veranstaltungsart
      Vorlesung

      Inhalt
      In der Veranstaltung werden folgende Hauptthemen behandelt: Differential- und Integralrechnung, Funktionen mehrerer Veränderlichen (Stetigkeit, Differenzierbarkeit, Extremalstellensuche), Kurven, Gewöhnliche Differentialgleichungen.

      Literaturangaben
      [1] H. Amann, J. Escher. Analysis I. Birkhäuser
      [2] H. Amann, J. Escher. Analysis II. Birkhäuser
      [3] O. Forster. Analysis 1. Vieweg
      [4] O. Forster. Analysis 2. Vieweg

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Analysis I

      Termin
      Mo 12-14, Di 16-18

      Ort
      H31

      Zentralübung
      Termin: Mi 12-14
      Ort: H31

      Anmeldung
      • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
        EXA oder LSF (s. Aushang)
      • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: Über LSF
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 40% der Übungspunkte
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Klausur: Dauer: 120 Min., Termin: 24.07.2018, 9:00-13:00, H32 und H36,
        Wiederholungsprüfung: Termin: 25.09.2018, 9:00-13:00, H31
      Module
      LA-GHRAn

      ECTS
      20 ECTS für das Gesamte Modul: Jeweils 5 ECTS für die erfolgreiche Teilnahme
      am Übungsbetrieb (WiSe 17/18 und SoSe 18) und 10 ECTS für die Modulprüfung.
      Elementare Zahlentheorie (LG,LM,LR)
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      Bogdan Matioc

      Veranstaltungsart
      Vorlesung

      Inhalt
      Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Lehramtes für Grund-, Mittel- und Realschulen
      im zweiten Semester. Die Vorlesung behandelt die grundlegenden Methoden, Konzepte und Inhalte der
      elementaren Zahlentheorie anhand von zahlreichen Beispielen.

      Literaturangaben
      Das Skript der Vorlesung. Weitere Referenzen auf der GRIPS Seite der Vorlesung.

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Keine Voraussetzungen.

      Termin
      Mi 16-18

      Ort
      H31

      Anmeldung
      • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
        EXA oder LSF (s. Aushang)
      • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: Über LSF
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Klausur: Dauer: 90 Min., Termin: 18.07.2018, 9:00-11:00, H31 und H32,
        Wiederholungsprüfung: Termin: 02.10.2018, 9:00-11:00, H32
      Zusätzliche Hinweise
      Zum Übungsbetrieb: Die Übungsblätter müssen nicht abgegeben werden.

      Module
      LA-GHREZ

      ECTS
      5 ECTS für das erfolgreiche Bestehen der Modulprüfung
      Ausgewählte Kapitel der Arithmetischen Geometrie
      Semester
      SoSe 2018

      Lecturer
      Niko Naumann

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Vorlesung

      Contents
      Building upon the first two years of a Math Bachelor, this course intents to present selected topics
      in number theory, likely leading up to a complete proof of the Hasse-Minkowski theorem on quadratic
      forms.

      Literature
      Serre, A course in arithmetics

      Recommended previous knowledge
      Linear Algebra, Algebra, Commutative Algebra

      Time/Date
      Di, 10 - 12

      Location
      M 102

      Additional question session
      Time/Date: Thu, 12-2 pm
      Location: M102

      Course homepage
      https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=32176
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Registration for the exercise classes: in class
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Successful participation in the exercise classes: at least one successful presentation
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: individual, re-exam: Date:
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Modules
      BAlg(2), MV, MArGeo

      ECTS
      6
      Seminar on positive scalar curvature and bordism
      Semester
      SoSe 2018

      Lecturer
      Bernd Ammann, Niko Naumann

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Seminar

      Contents
      The goal of the seminar is to understand the following theorem by Stolz: every simply-closed
      connected spin manifold with vanishing index carries a metric with positive scalar curvature. The
      seminar is the continuation of a seminar in the winter term 2017/18.

      Literature
      see web page

      Recommended previous knowledge
      The corresponding seminar in the winter term oder comparable

      Time/Date
      Tuesday 14.15 to 16.00

      Location
      M311

      Course homepage
      http://www.mathematik.uni-regensburg.de/ammann/lehre/2018s_psc/
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Detailed written report of the seminar talk
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Modules
      MV, MSem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Bachelorseminar
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      Prof. Dr. Niko Naumann

      Veranstaltungsart
      Seminar

      Termin
      Fr 14 - 16

      Ort
      M 009

      Anmeldung
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Halten von zwei Seminarvorträgen
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
      Module
      BSem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Topics in Machine Learning / Themen im Maschinellen Lernen
      Semester
      SoSe 2018

      Lecturer
      Justin Noel

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Seminar

      Contents
      Advanced topics from machine learning and statistics / fortgeschrittene Themen von maschinellen
      Lernen und Statistik

      Literature
      Machine learning a probabilistic perspective (Murphy). Elements of Statistical Learning (Hastie et
      al.). Deep Learning (Goodfellow et al.) Research articles / Forschungsartikeln

      Recommended previous knowledge
      Some experience with machine learning and programming. Erfahrung mit Maschinen Lernen und
      Programmierung.

      Time/Date
      Mo. 16 - 18

      Location
      M101

      Course homepage
      http://nullplug.org/ml-seminar-su-2018.html
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Organisational meeting/distribution of topics: 8.2.2018 10:15-11:45 (s.t.) M101
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Detailed written report of the seminar talk
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Modules
      BSem, MV, MSem, RZ-M 04, RZ M 61; RZ M 33.1

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Oberseminar Globale Analysis
      Semester
      SoSe 2018

      Lecturer
      Bernd Ammann, Ulrich Bunke, Stefan Friedl, Clara Löh, Mihaela Pilca

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Oberseminar

      Contents
      In the seminar current research projects in Global Analysis, Topology and Geometry are presented.

      Time/Date
      Wednesday, 10-12

      Location
      M102

      Course homepage
      http://www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/MAT/GK/index.php/Oberseminar_Globale_Analysis
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • by invitation
      Course work (Studienleistungen)
      • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Detailed written report of the seminar talk
      Modules
      MV, MSem

      ECTS
      MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn vor WS 15/16
      Simplicial homotopy theory
      Semester
      SoSe 2018

      Lecturer
      Matan Prasma

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Vorlesung

      Contents
      Topological spaces were the historical framework in which the 'homotopy theory of spaces' was
      developed. However, the role of (point-set) topology in homotopy theory is contingent, and there are
      several ways to model the homotopy theory of spaces without reference to the notion of Topology. One
      such way is to replace topological spaces by combinatorial objects, called simplicial sets which can
      be viewed as generalised simplicial complexes. This course will give a detailed account on how to
      construct the homotopy theory (more precisely, the Quillen model structure) of spaces in the
      category of simplicial sets, and establish an 'equivalence of homotopy theories' between it and the
      homotopy theory of topological spaces. Modelling spaces by simplicial sets is popular in the modern
      literature, and in particular frequently used in Higher Topos Theory and Higher Algebra. The
      material in this course could thus serve as a prerequisite for a reading of these books. We will
      follow a book by Goerss-Jardine and lecture notes of Joyal with the same title.

      Literature
      see above

      Recommended previous knowledge
      Basic knowledge in Category Theory and point-set Topology.

      Time/Date
      Fri, 4-6 pm

      Location
      M009

      Registration
      • in class.
      Course work (Studienleistungen)
      • Successful participation in the exercise classes:
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: individual, re-exam: Date:
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Additional comments
      This is a BLOCK COURSE which will run exactly the first 6 weeks of the term.

      Modules
      MV, MArGeo, MGAGeo

      ECTS
      6
      (Infinity, n)-Categories
      Semester
      SoSe 2018

      Lecturer
      Justin Noel / Georgios Raptis

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Seminar

      Contents
      The purpose of this seminar is to study the general theory of higher categories and its applications. Higher category theory, especially the theory of (\infty,n)-categories, provides a powerful language for handling the complexity of encoding relations, relations between relations, and "so on". This language has been applied to questions in homotopy theory, derived algebra, derived algebraic geometry, topological field theory, and computer science. In addition to conceptualizing classical results by placing them in a more general context, they have proven essential for studying homotopy theories themselves. Although this seminar nominally is a continuation of the previous series, this semester we will be focusing on (\infty,n)-categories for n > 1 and it is NOT REQUIRED that you have attended the seminar before. We will consider some models and applications of the theory.

      Recommended previous knowledge
      Essential: Simplicial homotopy theory. Desirable: Familiarity with \(\infty, 1\)-categories.

      Time/Date
      Tuesday 16:00-18:00

      Location
      M311

      Course homepage
      http://www.nullplug.org/infty-seminar-su-2018.html
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Detailed written report of the seminar talk
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Modules
      MV, MSem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Homotopietheorie - Seminar zu laufenden Masterarbeiten
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      Ulrich Bunke, Georgios Raptis

      Veranstaltungsart
      Seminar

      Inhalt
      This seminar will focus on topics in homotopy theory which are related to ongoing Master's theses projects.
      The list of topics to be discussed includes:
      - Configuration spaces as models for iterated loop spaces or other mapping spaces. The Snaith splitting theorem.
      - The Blakers-Massey theorem: new proofs and further generalizations.
      - Immersions and Hirsch-Smale theory.
      - Immersions in Euclidean spaces and characteristic classes of manifolds.
      - Topological K-theory and Adams operations. Application to the Hopf invariant one problem.

      Termin
      Wednesday 16-18

      Ort
      M 101

      Anmeldung
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Module
      MV, MSem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Brauer groups
      Semester
      SoSe 2018

      Lecturer
      Daniel Schäppi

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Vorlesung

      Contents
      The aim of this course is to provide an introduction to the theory of Brauer groups, with a focus
      on Azumaya algebras over commutative rings. After a brief discussion of the required general facts
      about Morita theory, we will cover some of the classical results about the Brauer group of a
      commutative ring due to Auslander and Goldman. Time permitting, we will also give a definition of
      Grothendieck's Brauer group of a scheme and discuss its relation to \'etale cohomology.

      Literature
      to be given in the course

      Recommended previous knowledge
      Linear Algebra, Algebra and Commutattive Algebra.

      Time/Date
      Wed and Fri, 4-6 pm

      Location
      M009

      Registration
      • in class
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Oral examination (without grade): Duration: 30 min, Date: individual
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Oral exam: Duration: 30 min, Date: individual, re-exam: Date:
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Additional comments
      This is a BLOCK COURSE which will run from week 7 through week 12 of the summer term.

      Modules
      BV, MV, MArGeo, LA-GyAlg

      ECTS
      3
      Examenskurs Algebra und Zahlentheorie LGy
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      Helene Sigloch, Johannes Sprang

      Veranstaltungsart
      Seminar

      Inhalt
      Der Kurs dient der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung in Algebra im ersten
      Staatsexamen (Lehramt Gymnasium). Anhand früherer Examensaufgaben sollen die erforderlichen
      Kenntnisse aus der Algebra und Zahlentheorie wiederholt und wesentliche Techniken zum Lösen
      der Aufgaben eingeübt werden. Das Seminar ist Bestandteil des Moduls LGyAlg.

      Termin
      Montag 8-10 Uhr, Mittwoch 12-14 Uhr

      Ort
      H32

      Homepage zur Veranstaltung
      https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=32148
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Anmeldung
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Schriftliche Ausarbeitung einer der im Kurs gestellten Aufgaben
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Module
      LA-GyAlg

      ECTS
      Siehe Modulkatalog: 2
      Examenskurs Analysis (Lehramt Gymnasium)
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      Maximilian Rauchecker und Stefan Stadlöder

      Veranstaltungsart
      Vorlesung

      Inhalt
      Der Kurs dient der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung in Analysis im 1. Staatsexamen
      (Lehramt Gymnasium). Anhand früherer Examensaufgaben sollen die erforderlichen Kenntnisse
      aus der Funktionentheorie und aus der Theorie der (gewöhnlichen) Differentialgleichungen
      wiederholt und die wesentlichen Techniken zum Lösen der Aufgaben eingeübt werden.


      1. Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen (Rauchecker)

      Lokale Existenz- und Eindeutigkeitsresultate, Lineare Systeme, Stetige und
      differenzierbare Abhängigkeit, Stabilität linearer Systeme, Prinzip der
      linearisierten Stabilität, Ljapunov-Funktionen, Autonome Systeme, Exakte
      DGL und integrierende Faktoren, Erhaltungsgrößen, Flüsse und integrierbare
      Systeme

      2. Funktionentheorie (Stadlöder)

      Die Cauchy-Riemannschen Differentialgleichungen ,Der Cauchysche Integralsatz,
      Die Cauchyformel, Isolierte Singularitäten, Laurentreihen, Residuensatz, Biholomorphe
      Funktionen und Möbiustransformationen, Der Riemannsche Abbildungssatz.

      Literaturangaben
      -Aulbach: "Gewöhnliche Differentialgleichungen"
      -Betounes: "Differential equations: Theory and Applications"
      -Heuser: "Gewöhnliche Differentialgleichungen"
      -Walter: "Gewöhnliche Differentialgleichungen"
      -Prüss und Wilke: "Gewöhnliche Differentialgleichungen und Dynamische Systeme"

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Analysis I - III

      Termin
      Dienstag, 12-14 Uhr, Mittwoch 14-16 Uhr

      Ort
      H32

      Module
      LA-GyAn

      ECTS
      0
      Elementare Stochastik (LR)
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      Werner Stich

      Veranstaltungsart
      Vorlesung

      Inhalt
      Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Wichtiger Hinweis: Die Vorlesung beginnt am Donnerstag,
      12. April 2018. Zu diesem Termin findet eine Einführung zur Vorlesung statt und es werden
      organisatorische Hinweise gegeben.

      Literaturangaben
      Angaben zur Literatur und zu Softwareprogrammen werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Keine.

      Termin
      Di 12-14

      Ort
      H31

      Zentralübung
      Termin: Do 14-16
      Ort: H32

      Homepage zur Veranstaltung
      Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Anmeldung
      • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
        EXA oder LSF (s. Aushang)
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Klausur: Dauer: 90 Minuten, Termin: Do 12.07.2018, Wiederholungsprüfung:
        Termin: September 2018
      Module
      LA-RES

      ECTS
      5 LP
      Einführung in die algebraische K-Theorie
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      Georg Tamme

      Veranstaltungsart
      Seminar

      Inhalt
      In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der so genannten algebraischen
      K-Theorie. Konkret werden wir im Seminar für einen Ring R die Gruppen K_0(R), K_1(R) und
      K_2(R) studieren und einfache Anwendungen diskutieren. Grob gesagt beschreiben diese K-Gruppen
      Eigenschaften eines Ringes oder von Moduln über einem Ring, welche bereits in der Linearen
      Algebra auftauchen. Z.B. liefert der Elementarteilersatz für einen Hauptidealring R sofort
      K_0(R) = Z, und K_1(R) beschreibt `wie gut' der Gauß-Algorithmus über R funktioniert.

      Literaturangaben
      J. Rosenberg, Algebraic K-theory and its applications, Graduate Texts in Mathematics 147, Springer
      (1994)

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Lineare Algebra, Grundbegriffe der Algebra

      Termin
      Mi 10-12

      Ort
      M 009

      Homepage zur Veranstaltung
      http://http://www.mathematik.uni-regensburg.de/tamme/Lehre
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Anmeldung
      • Vorbesprechung/Themenvergabe: Dienstag, 6.2., 12.00 Uhr im M201 oder per Email an
        georg.tamme@ur.de
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Zusätzliche Hinweise
      Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende für das Lehramt an Gymnasien und den
      Bachelor. Bei Interesse können auch anspruchsvollere Themen vergeben werden, die als
      Master-Seminar-Vortrag angerechnet werden können.

      Module
      BSem, MSem, LA-GySem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Selected Topics in Algebraic K-Theory
      Semester
      SoSe 2018

      Lecturer
      Georg Tamme

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Vorlesung

      Contents
      Cyclic homology has been applied in computations of algebraic K-groups of algebraic varieties in
      characteristic zero with great success. The goal of this course is to explain some of these
      results, e.g., computations of K-groups of cuspical curves, a description of Bass' NK-groups
      K_n(R[T])/K_n(R) in terms of differential forms, and a proof of Vorst's conjecture that affine
      varieties whose K-theory is homotopy invariant are regular.

      Recommended previous knowledge
      Algebraic geometry, some K-theory

      Time/Date
      Wednesday, 14-16

      Location
      M 311

      Registration
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Oral examination (without grade): Duration: 25 minutes, Date: individual
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Oral exam: Duration: 25 minutes, Date: individual, re-exam: Date: individual
      Modules
      MV, MArGeo

      ECTS
      3
      Spektralsequenzen/Spectral sequences
      Semester
      SoSe 2018

      Lecturer
      Stefan Friedl, Gerrit Herrmann, Enrico Toffoli

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Seminar

      Contents
      We will cover spectral sequences and their many applications. There will also be several talks in
      the beginning about Morse theory.

      Literature
      https://www.math.cornell.edu/~hatcher/SSAT/SSATpage.html

      Recommended previous knowledge
      Algebraic topology I should suffice for the talks on on spectral sequences. The talks on Morse
      theory only require a solid understanding of Analysis IV.

      Time/Date
      Dienstag 14-16

      Location
      DE. 1.127

      Registration
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Detailed written report of the seminar talk
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Additional comments
      An organizational meeting will take place Tuesday February 6th at 13.15 in M009. You can also
      register by sending an email to Stefan Friedl (sfriedl@gmail.com), Gerrit Herrmann (mi@gerhit.de)
      or Enrico Toffoli (enricotoffoli@gmail.com). Also feel free to send us an email if you have any
      questions about the seminar.

      Modules
      BSem, MV, MSem, LA-GySem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      PD Dr. Raphael Zentner

      Veranstaltungsart
      Vorlesung

      Inhalt
      Wahrscheinlichkeitsraum, Zufallsvariablen, Standardmodelle, Verteilung von Zufallsvariablen,
      Normalverteilung, bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit, Erwartungswert und Varianz,
      Gesetz der großen Zahlen, Zentraler Grenzwertsatz, Maximum-Likelihood-Schätzer,
      Erwartungstreue Schätzer, Konfidenzintervalle, Hypothesentest

      Literaturangaben
      Linde: Stochastik für das Lehramt

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Lineare Algebra I und II, Analysis I, II und III

      Termin
      Mo 14-16, Do 14-16 Uhr

      Ort
      H31

      Zentralübung
      Termin: Do 10-12
      Ort: H31

      Anmeldung
      • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
        EXA oder LSF (s. Aushang)
      • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen:
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 50% der Punkte aus den Übungsblättern,
        einmal zufriedenstellend vorrechnen
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Klausur: Dauer: 3 Stunden, Termin: 31.7.18, Wiederholungsprüfung: Termin:
      Module
      BPraMa(2), LA-GyStoch

      ECTS
      BPraMa: 9, LA-GyStoch: 7 (unbenotet), 9 (benotet)
      Seminar on Gauge Theory
      Semester
      SoSe 2018

      Lecturer
      Bernd Ammann, Raphael Zentner

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Seminar

      Contents
      The subjects of the seminar are Donaldson's instanton theory and Seiberg-Witten theory. Both theories associate invariants to closed 4-manifolds. These invariants yield obstructions against positive scalar curvature metrics, even in situations when index theoretical methods fail. For example, in dimension 4 there exist simply-connected closed non-spin manifolds without metrics of positive scalar curvature, which is amazing, as there are no such manifolds in any other dimension. Donaldson's instanton theory uses moduli spaces of connections with self-dual curvature. Such connections yield solutions to the Yang-Mills equations, which can be considered as a Riemannian analogue of the vacuum Maxwell equations on 3+1-dimensional spacetime. An infinite-dimensional group, the "gauge group" acts on the space of solutions, but the quotient of the space of solutions by the gauge group is a finite-dimensional manifold, which provides these invariants. Seiberg-Witten theory is structurally similar, but uses spinors instead of connections. The seminar will provide the foundations of these two gauge theories, and thus it will provide the knowledge to understand the main topics in summer school and a conference of the CRC Higher Invariants in July 2018. There also examples homeomorphic manifolds

      Literature
      • Freed, Uhlenbeck, Instantons and Four-manifolds, MSRI Publications, Springer-Verlag
      • J. Morgan, The Seiberg-Witten equations and applications to the topology of smooth four-manifolds


      Recommended previous knowledge
      Profound knowledge about manifolds and riemannian metrics

      Time/Date
      Monday 16-18

      Location
      M103

      Course homepage
      http://www.mathematik.uni-regensburg.de/ammann/lehre/2018s_gauge
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Organisational meeting/distribution of topics: Monday, February 5th, 11:30 M119 (Büo B.
        Ammann)
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Detailed written report of the seminar talk
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
      Modules
      BSem, MV, MSem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Angewandte Lineare Algebra
      Semester
      SoSe 2018

      Dozent
      Prof. Dr. Moritz Kerz, Morten Lüders, Dr. Yigeng Zhao

      Veranstaltungsart
      Proseminar

      Inhalt

      In diesem Seminar studieren wir Anwendungen der linearen Algebra auf praktische Probleme in den Naturwissenschaften, der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften. Genauer beschäftigen wir uns mit stochastischen Matrizen, die in der Biologie verwendet werden, Codierungstheorie, nicht-negative Matrizen und deren Verwendung in den Wirtschaftswissenschaften und Lorentztransformationen und deren Anwendung in der speziellen Relativitätstheorie. In keinem Fall werden spezielle Fachkenntnisse benötigt.

      Für ein detailliertes Programm siehe die Homepage der Veranstaltung.



      Literaturangaben
    • Bertram Huppert,Wolfgang Willems: Lineare Algebra, Vieweg;
    • Bertram Huppert: Angewandte Lineare Algebra, de Gruyter;
    • John Roemer: Analytic foundations of Marxian economic theory, Cambridge University Press.


    • Empfohlene Vorkenntnisse
      Lineare Algebra I.

      Termin
      Do 12- 14 Uhr

      Anmeldung
      • Vorbesprechung/Themenvergabe: Di 30.1. 12 Uhr M223 oder auch per Mail an morten.lueders@ur.de
        oder yigeng.zhao@ur.de. Die Homepage der Veranstaltung ist:
        http://homepages.uni-regensburg.de/~lum13590/
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
      Module
      BSem, LA-GySem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei
      Studienbeginn vor WS 15/16. 3 ECTS für Proseminar