Universität Regensburg   IMPRESSUM   DATENSCHUTZ
Fakultät für Mathematik Universität Regensburg
Partielle Differentialgleichungen II/Partial Differential Equations II
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Helmut Abels

Type of course (Veranstaltungsart)
Vorlesung

Contents
In dieser Vorlesung wird das Studium partieller Differentialgleichungen aus der Vorlesung ``Partielle Differentialgleichungen I'' des Sommersemesters 2017 fortgesetzt. Es werden vor allem die modernen Theorien für elliptische, parabolische und hyperbolische partielle Differentialgleichungen, die auf Methoden der Funktionalanalysis beruhen, behandelt. Der Schwerpunkt dieser Vorlesung liegt im Bereich der nichtlinearen elliptischen und linearen parabolischen und hyperbolischen Differentialgleichungen. Geplante Inhalte sind:
  • Nichtlineare elliptische Differentialgleichungen
  • Vertiefung der Theorie der Sobolevräume
  • Abstrakte lineare parabolische und hyperbolische Evolutionsgleichungen
  • Banachraum-wertige L^p-Räume und Sobolevräume
  • Nichtlineare Evolutionsgleichungen
English: We continue the study of partial differential equations of the lecture series "partial differential equation I" from the summer term 2017. We will treat modern theories for elliptic, parabolic and hyperbolic partial differential equations, which are based on functional analysis. In particular we will study non-linear elliptic and linear parabolic and hyperbolic equations. The planed content is:
  • nonlinear elliptic PDEs
  • extension of the theory of Sobolev spaces
  • abstract linear parabolic and hyperbolic evolution equations
  • Banach-space valued L^p-spaces and Sobolev spaces
  • nonlinear evolution equations


Literature
  • B. Schweizer, Partielle Differentialgleichungen, Springer 2013
  • J. Wloka, Partial Differential Equations, Cambridge University Press 1987
  • M. Ruzicka, Nichtlineare Funktionalanalysis, Springer 2004;
  • M. Renardy und R. C. Rogers, An Introduction to Partial Differential Equations, Springer, 1993


Recommended previous knowledge
Es werden Kenntnisse der Inhalte der Vorlesungen Analysis I-III, Lineare Algebra I-II sowie Partielle Differentialgleichungen I vorausgesetzt. Grundkenntnisse in Funktionalanalysis werden benötigt, insbesondere über schwache Konvergenz und reflexive Banachräume. Diese kann man sich auch im selben Semester in der Vorlesung "Funktionalanalysis" aneignen.


English:
Knowledge of calculus in several variables, Lebesgue integration theory, linear algebra, ordinary differential equations. Moreover, basic knowledge in (linear) functional analysis is needed. (In particular results on weak convergence and reflexive Banach spaces.)

Time/Date
Mo. and We., 10-12 am

Location
M104

Course homepage
https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=29935
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration

  • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
    semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
  • Registration for the exercise classes: During the first weak of the lecture time via GRIPS
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Successful participation in the exercise classes: 50% of the maximal points in the
    exercise sheets, presentation of one solution
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: individual, by appointment, re-exam: Date: individual,
    by appointment
  • Combined exam in agreement with the lecturer in combination with, e.g.: Partial Differential
    Equations I, oral exam: Duration: 45 minutes, Date: individual, by appointment
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Modules
BV, MV, MAngAn, PHY-B-WE3, PHY-M-VE3, CS-B-Math4, CS-M-P1, CS-M-P2, CS-M-P3

ECTS
9
Bachelorseminar
Semester
WiSe 2017 / 18

Dozent
Helmut Abels

Veranstaltungsart
Seminar

Inhalt
Es wird über die Themen der laufenden Bachelorarbeiten vorgetragen.

Literaturangaben
individuell

Empfohlene Vorkenntnisse
Analysis I-III, Funktionalanalysis oder Partielle Differentialgleichungen I

Termin
Fr., 8-10h

Ort
M101

Homepage zur Veranstaltung
https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=29943
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Vorbesprechung/Themenvergabe: Individuell mit dem Dozenten
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Referat: Halten von zwei Seminarvorträgen über das Bachelorarbeitsthema von jeweils
    ca. 90 Minuten
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O.g. Studienleistung: die Note ergibt sich aus den Seminarvorträgen
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Module
BSem

ECTS
Siehe Modulkatalog.
Fourieranalysis/ Fourier Analysis
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Helmut Abels

Type of course (Veranstaltungsart)
Vorlesung

Contents
We give an introduction to the theory of Fourier series of periodic functions and the Fourier transformation for function on the Euclidean space R^n. We plan to address the following subjects:
  • Convergence of Fourier series and the Gibbs phenomenon
  • Plancherel's theorem (Fourier transformation is an isomorphism on L^2)
  • application to partial differential equations using a separation of variables
  • smoothness of functions and the decay behaviour of its Fourier transform
  • Schwarz functions, tempered distributions and applications to function spaces (in particular Sobolev spaces).
  • Translation invariant and singular integral operator


Literature
  • H. Abels: Pseudodifferential and Singular Integral Operators, de Gruyter, 2012
  • J. Duoandikoetxea, Fourier Analysis, AMS Publication, 2001
  • Y. Katznelson: An Introduction to Harmonic Analysis, Cambridge Mathematical Library, 2004


Recommended previous knowledge
Basic knowledge in the calculus in multiple variables, integration and measure theory (Lebesgue integral) as taught in Analysis I-III in Regensburg.

Time/Date
Tuesday, 14-16

Location
M103

Course homepage
https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=29936
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
    semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
  • Registration for the exercise classes: During the first week of the lecture time via GRIPS
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Successful participation in the exercise classes: 50% of the maximal points in the
    exercise sheets, presentation of one solution
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Oral exam: Duration: 20 minutes, Date: individual, by appointment, re-exam: Date: individual,
    by appointment
  • Combined exam in agreement with the lecturer in combination with, e.g.: Evolution Equations I
    (in summer term 2018), oral exam: Duration: 30 minutes, Date: individual, by appointment
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Additional comments
The exercise classes will be biweekly. (2 hours lecture series, 1 hour exercise classes)

Modules
BV, MV, MAngAn, PHY-B-WE3, PHY-M-VE3, CS-B-Math4, CS-M-P1, CS-M-P2, CS-M-P3

ECTS
4.5
Masterarbeitenseminar
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Helmut Abels

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

Contents
Presentations on the topics of the current master theses.

Literature
Will be given individually

Recommended previous knowledge
Individual

Time/Date
Friday, 8-10 am

Location
M101

Course homepage
https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=29937
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Organisational meeting/distribution of topics: Individually with Helmut Abels
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Two presentations on the progress in Master thesis, each 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk.
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Modules
MV, MSem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Symplektische Geometrie und klassische Mechanik/Symplectic geometry
and classical mechanics
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Bernd Ammann

Type of course (Veranstaltungsart)
Vorlesung

Contents
  • Differenzierbare Mannigfaltigkeiten, Tangential- und Kotangentialvektoren, Differentiallformen, Lie-Ableitung und Flüsse von Vektorfeldern
  • Symplektische Vektorräume und Beziehung zu komplexen Strukturen
  • Symplektische Mannigfaltigkeiten
  • Der Kotangentialraum als symplektische Mannigfaltigkeit
  • Satz von Darboux und verwandte Sätze (Weinstein)
  • Symplektische Gradienten und Hamiltonsche Systeme
  • Liouville's Theorem
  • Poincarés Rekurrenz-Theorem
  • Wirkungs-Funktional
  • Prinzip von Maupertuis: Lösungen der Hamiltonschen Gleichungen sind Umparametrisierungen von Geodätischen einer geeigneten Riemannschen Metrik
  • Poisson-Klammer
  • Erhaltungsgrößen (z.B. Energieerhaltung)
  • Integrable Systeme
  • Einige Anwendungen wie zum Beispiel Himmelsmechanik, rotierender Körper, Kreisel
  • Weiterführende Themen wie Stabilität, Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem, Existenz periodischer Orbiten
Der genaue Inhalt der Vorlesung wird, abhängig vom Wissenstand und den Interessen der Teilnehmer, noch verändert.
Siehe auch Web-Seite (course web page)

Literature
  • Kai Cieliebak, Symplectic Geometry, Lecture Notes
  • Rolf Berndt: An Introduction to Symplectic Geometry, AMS
Siehe auch Web-Seite (course web page)

Recommended previous knowledge
Analysis I bis IV, Lineare Algebra I und II

Time/Date
Mo 14-16 und Fr 12-14

Location
M102

Additional question session
Time/Date: Di 16-18
Location: M009

Course homepage
http://www.mathematik.uni-regensburg.de/ammann/symplectic
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Registration for the exercise classes: In the first week of lectures, in the lecture
  • Please register for this lecture in GRIPS as we are sending emails via this system
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Successful participation in the exercise classes: 50% of the maximal points in the exercise
    sheets, presentation of one solution
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: by individual appointment, re-exam: Date: by individual
    appointment, duration: 30 minutes
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Modules
BV, MV, MGAGeo, LA-GyGeo

ECTS
9
Seminar über Abschlussarbeiten und Arbeitsgruppenseminar
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Bernd Ammann

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

Time/Date
Di 10-12

Location
M009

Course homepage
http://www.mathematik.uni-regensburg.de/ammann/lehre/2017w_amsem/
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Organisational meeting/distribution of topics: Proposal of talks via email
  • Registration by email
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Modules
BSem, MV, MSem, LA-GySem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Seminar über Kähler-Geometrie/Seminar on Kähler
geometry
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Bernd Ammann

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

Contents
Kähler manifolds are complex manifolds together with a compatible Riemannian metric. Complex structures on a manifold M are expressed by a section J∈End(TM) satisfying J2=-1, and compatibility with a metric means that ω(X,Y):=g(X,Y) defines a symplectic struture on M. The simplest example is Cm with the standard complex structure and its standard metric.
The main subjects of the seminar are complex manifolds, holomorphic bundles, (p,q)-forms, blowups, Kähler manifolds, Laplace operators, and Hodge theory and Dolbeault theory. We will probably follow Moroianu's book cited below for this part.
Depending on the interests of the participants, we might consider some more advanced topics in the last part of the seminar. Er refer to the webpage for more details.

Literature
  • Andrei Moroianu, Lectures on Kähler geometry, London Math. Soc., Student texts 69
  • Werner Ballmann, Lectures on Kähler geometry, ESI Lectures in Mathematics and Physics, EMS, available in Regensburg as Ebook.


Recommended previous knowledge
For participation it is helpful to have followed an introductory lecture into differential geometry. It is also recommended to follow my lecture on symplectic manifolds during the winter term. We will not use many results from these lectures, but some experience with manifolds and vector bundles is important for understanding the subject.

Time/Date
Mo 16-18

Location
M102

Course homepage
http://www.mathematik.uni-regensburg.de/ammann/lehre/2017w_kaehler/
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Organisational meeting/distribution of topics: Tuesday August 1st, 13:30, Sitzungszimmer
    Mathematik
  • Interested participants joining after August 1st shall send an email to Bernd Ammann. All
    participants are asked to register on GRIPS as we will send short time announcement via GRIPS.
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Modules
BSem, MV, MSem, LA-GySem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Numerik I
Semester
WiSe 2017 / 18

Dozent
Luise Blank

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
Viele mathematische Probleme stammen aus Anwendungsgebieten außerhalb der Mathematik und lassen sich in ihrer Komplexität nicht analytisch lösen. Numerische Verfahren und Algorithmen sind entwickelt worden, um Lösungen solcher Probleme anzunähern. Inzwischen ist für viele Industriezweige (Kommunikationstechnik, Chemie, Elektronik, Fahrzeugbau, etc.) die numerische Simulation unverzichtbar. In dieser Vorlesung sollen grundlegende numerische Verfahren und die wesentlichen Fragestellungen bei dem Entwurf, der Analyse und der Umsetzung der Algorithmen vorgestellt werden. Folgende Themen werden behandelt:

  • Rundungsfehler, Stabilität, Kondition
  • Lösung linearer Gleichungssysteme mittels Elimination und Faktorisierung
  • Lineare Ausgleichsprobleme
  • Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme mittels Iterationsverfahren
  • Eigenwertberechnung
  • Lösung linearer Gleichungssysteme mittels iterativer Verfahren
  • Interpolation
  • Numerische Quadratur (Berechnung von Integralen)


Literaturangaben
  • W.Dahmen, A. Reusken: Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Springer
  • P. Deuflhard, A. Hohmann: Numerische Mathematik I, Eine algorithmisch orientierte Einführung, de Gruyter, Berlin
  • R.W. Freund, R.W. Hoppe: Stoer/Bulirsch: Numerische Mathematik 1, Springer
  • G. Hämmerlin, K.H. Hoffmann: Numerische Mathematik, Springer, Berlin
  • G. Golub und J.M. Ortega: Scientific Computing
  • J. Stoer, R. Bulirsch: Numerische Mathematik 2, Springer
  • W.H. Press, S.A. Teukolsky, W.T. Vetterling, B.P. Flannery: Numerical Recipes in C++, Cambridge University Press


Empfohlene Vorkenntnisse


Termin
Mo 14 - 16 und Mi 10 - 12

Ort
H31

Zentralübung
Termin: Do 10 - 12
Ort: H31

Homepage zur Veranstaltung
http://www.mathematik.uni-regensburg.de/Mat8/Blank/index.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
    EXA oder LSF (s. Aushang)
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: über GRIPS
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: aktive Teilnahme am Übungsbetrieb und 50% der
    Übungspunkte sowohl in den theoretischen Aufgaben als auch in den Programmieraufgaben.
  • Bestehen der u. g. Prüfungsleistung (entfällt bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16)
Prüfungsleistungen
  • Mündliche Prüfung: Dauer: 30 Minuten für BPraMa, BPraMa1, CS-B-P16, PHY-B-WE 03,
    PHY-M-VE 03, Termin: nach Vereinbarung, Wiederholungsprüfung: Termin: nach Vereinbarung
  • Schriftliche Klausur: Dauer: 90 Minuten für LGyNum, LA-GyNum, RZ-M04,RZ-M61,RZ-M33.
    Alternativ kann eine 30-minütige mündliche Prüfung nach Vereinbarung abgelegt
    werden, Termin: Mi 21.2.2018, voraussichtlich 10:00-11:30, H31, Wiederholungsprüfung:
    Termin: voraussichtlich Fr. 13.4.2018, 14:15-15:45 Uhr
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Module
BPraMa(1), LA-GyNum, BPraMa1, LGyNum, CS-B-P16, PHY-B-WE 03, PHY-M-VE 03, RZ M 04, RZ-M61, RZ-M33

ECTS
BPraMa, BPraMa1: 10, LGyNum, LA-GyNum: benotet 10, unbenotet 8, CS-B-P16, PHY-B-WE 03, PHY-M-VE
03: 10, RZ-M04, RZ-M61, RZ-M33: 6,
Seminar Funktionentheorie
Semester
WiSe 2017 / 18

Dozent
Karsten Bohlen

Veranstaltungsart
Seminar

Inhalt
Aufbauend auf den Inhalten der Vorlesung Analysis III vermittelt das Seminar vertiefende Kenntnisse
der Funktionentheorie. Ein Ziel des Seminars ist es, die Funktionentheorie besser kennenzulernen.
Aus diesem Grund ist das Seminar auch eine gute Ergänzung für die Vorbereitung auf die
schriftliche Staatsexamensprüfung in Analysis (LAGym). Folgende Themen für Vorträge
sind vorgesehen: 1. Gamma- und Betafunktion, 2. Konvergenzsätze, 3. Weierstraßscher
Produktsatz, 4. Partialbruchzerlegung von Mittag-Leffler, 5. Beweis des Riemannschen
Abbildungssatzes, Teil 1, 6. Beweis des Riemannschen Abbildungssatzes, Teil 2, 7. Die Liouvillschen
Sätze, 8. Die Weierstraßsche \varrho-Funktion, 9. Der Körper der elliptischen
Funktionen, 10. Additionstheorem / elliptische Integrale, 11. Das Abelsche Theorem, 12.
Dirichletreihen, 13. Riemannsche Zetafunktion.

Literaturangaben
Busam, Freitag: Funktionentheorie I, Jänich: Einführung in die Funktionentheorie

Empfohlene Vorkenntnisse
Analysis III

Termin
Montag 12-14 Uhr

Ort
M102

Anmeldung
  • Vorbesprechung/Themenvergabe: 31.07.2017, 12 Uhr ct in M201
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Module
BSem, MV, MSem, LA-GySem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Index theory of singular structures
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Karsten Bohlen

Type of course (Veranstaltungsart)
Vorlesung

Contents
The Atiyah-Singer index theorem is a fundamental discovery in the history of mathematics. The
theorem states that for any compact manifold without boundary the Fredholm index of elliptic
operators is expressed as a topological formula, depending only on the stable homotopy class of the
principal symbol of the given operator. This result has numerous deep applications, e.g. to the
geometry of Riemannian manifolds and the study of partial differential equations. However
mathematical models of physical phenomena are often based on more general structures than the
classical smooth manifolds. Using techniques from non-commutative geometry we will study
generalizations of the Atiyah-Singer index theory to non-compact manifolds and spaces which have a
singular structure. E.g. the orbit spaces of group actions. The index theory of such foliation type
structures is strongly connected to versions of the Baum-Connes conjecture.

Recommended previous knowledge
Differential Geometry

Time/Date
Mittwoch 14-16 Uhr

Location
M103

Registration
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Passing the examination below
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: individual, re-exam: Date:
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Pruefungsleistung
  • Unbenotet:
    • Bestehen der o. g. Pruefungsleistung
Modules
BV, MV, MGAGeo

ECTS
3
Lineare Algebra 1
Semester
WiSe 2017 / 18

Dozent
Ulrich Bunke

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
Die Vorlesung Lineare Algebra I wendet sich an Studierende des ersten Semesters. Sie bildet
zusammen mit der Vorlesung Analysis I die Grundlage für das weitere Studium der Mathematik (in
den Studiengängen Bachelor Mathematik, Lehramt Mathematik vertieft und Bachelor Physik).
In der Vorlesung Lineare Algebra I werden die Grundbegriffe linearer Strukturen
eingeführt. Insbesondere werden die folgenden Themen behandelt: - lineare
Gleichungssysteme - Matrizenrechnung - grundlegende algebraische Strukturen -
Vektorräume und lineare Abbildungen - Euklidische Vektorräume - Normalformen
für Endomorphismen und Bilinearformen

Literaturangaben
Literatur wird in der Vorlesung angegeben

Termin
Mo, Do 10-12

Ort
HS32

Zentralübung
Termin: Mo 14-16
Ort: HS32

Homepage zur Veranstaltung
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_I/Bunke/la1-2017.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
    EXA oder LSF (s. Aushang)
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: GRIPS
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • - 50% Übungspunkte - 1x vorrechnen ergibt Zulassung zur Klausur . Bestehen der Klausur
    ergibt Studienleistung
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Klausur: Dauer: 120 min, Termin: 14.2.2018, Wiederholungsprüfung: Termin:
    wir später bekanntgegeben
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Module
BGLA, LA-GyLA

ECTS
10
AG-Seminar
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Ulrich Bunke

Type of course (Veranstaltungsart)
Oberseminar

Contents
The AG-Seminar covers topics in homotopy theory, geometry, and global analysis

Time/Date
Do 12-14

Location
MA009

Course homepage
http://www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/MAT/GK/index.php/AG-Seminar_WS2017
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Modules
MV, MSem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Motivic sheaves
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Denis-Charles Cisinski

Type of course (Veranstaltungsart)
Oberseminar

Contents
The aim of the seminar is to construct and study various categories of motivic sheaves over
various spaces arising from Algebraic Geometry (e.g., schemes, algebraic spaces, Artin stacks, and
their derived versions).

Registration
  • Organisational meeting/distribution of topics: per E-mail
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Modules
MV, MSem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Algebraische Topologie
Semester
WiSe 2017 / 18

Dozent
Denis-Charles Cisinski

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
Algebraische Topologie ist die qualitative Untersuchung topologischer Räume mit algebraischen Invarianten (z.B. mit Hilfe von Gruppentheorie oder linearer Algebra). Ein Grundkonzept ist, dass zwei geometrische Formen sich bewegen können, ohne sich zu berühren. Deshalb führt man das Konzept der Homotopiedeformation ein. Und die algebraische Topologie befasst sich mit der Beziehung zwischen Algebra und Homotopiedeformationen. Algebraische Topologie hat viele Anwendungen in allen Bereichen der Mathematik, sowohl in der Analysis, in der algebraischen Geometrie, als auch in der Zahlentheorie.
Im Kurs behandelte Themen:
1. Fundamentalgruppe und Überlagerungstheorie
2. Eilenberg-Steenrod-Axiome für Homologie
3. Simpliziale Mengen und Homologie
4. Singuläre Homologie und singuläre Kohomologie
Ergänzend zur Vorlesung wird ein Seminar über de Rham-Kohomogie angeboten. Es ist für das Verständnis der Vorlesung nicht notwendig, bildet aber eine gute Ergänzung.
Der Kurs wird in SoSe mit algebraischer Topologie II fortgesetzt.

Literaturangaben
- Wolfgang Lück, Algebraische Topologie: Homologie und Mannigfaltigkeiten, Vieweg Studium-Aufbaukurs Mathematik, Vieweg, 2005
- Tammo tom Dieck, Algebraic Topology EMS Textbooks in Mathematics, Eur. Math. Soc., 2008.
- Gerd Laures und Markus Szymik, Grundkurs Topologie, Springer, 2015.

Termin
Mo 10-12 + Mi 14-16

Ort
M 102

Zentralübung
Termin: wird später bestimmt sein
Ort:

Homepage zur Veranstaltung
http://www.mathematik.uni-regensburg.de/cisinski/lehre.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: über GRIPS
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen, d.h.:
    - das Erreichen von mindestens 50% der maximal möglichen Übungspunkte, - das
    Vorrechnen von mindestens einer Übungsaufgabe in der Übungsgruppe.
Prüfungsleistungen
  • Mündliche Prüfung: Dauer: 25 Minuten, Termin: erste Woche der vorlesungsfreien Zeit
    im Februar 2017 oder im Maerz 2017, Wiederholungsprüfung: Termin: nach Vereinbarung
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • Mündliche Prüfung
Module
BV, MV, MGAGeo

ECTS
9 LP
Blockseminar "Partielle Differentialgleichungen"/ Seminar
"Partial Differential Equations" (enbloc)
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Helmut Abels and Georg Dolzmann

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

Contents
We will discuss different topics on the analysis of partial differential equations and their
applications to fluid mechanics and elasticity theory. The topics will depend on the interest of
the participants and can be used as a preparation for Master thesis in that field.

Literature
Will be given individually

Recommended previous knowledge
Functional Analysis, Partial Differential Equations I and II

Time/Date
One week in February/March 2018

Registration
  • Organisational meeting/distribution of topics: Tuesday, July 25, 16.00h(s.t), Room: M 201
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
Additional comments
The seminar will take place within one week in March or the end of February 2018 (after the end of
the lecture time). The precise time will be fixed during the organisational meeting.

Modules
BSem, MV, MSem, CS-B-Math4, CS-M-P1, CS-M-P2, CS-M-P3, PHY-B-WE 03, PHY-M-VE 03

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Analysis I (Vorlesung)
Semester
WiSe 2017 / 18

Dozent
Felix Finster

Veranstaltungsart
Vorlesung

Inhalt
Die Vorlesung Analysis I wendet sich an Studierende im ersten Semester in den Studiengängen
Bachelor Mathematik, Bachelor Physik, Bachelor Nanoscience, Bachelor Computational Science und
Lehramt Gymnasium. Zusammen mit der Vorlesung Lineare Algebra I stellt sie die wesentlichen
mathematischen Grundlagen bereit. In dieser Vorlesung sollen die Differential- und
Integralrechnung in einer Variablen vorgestellt werden. Themengebiete: Natürliche und ganze
Zahlen, vollständige Induktion, reelle Zahlen (axiomatisch), Folgen und Reihen, Grenzwerte,
Stetigkeit, Zwischenwertsatz, Differenzierbarkeit, Mittelwertsatz und l'Hospitalsche Regeln,
Integralrechnung in einer Variablen, Funktionenfolgen (punktweise und gleichmäßige
Konvergenz), elementare Funktionen, Taylorentwicklung, uneigentliche Integrale.

Literaturangaben
Amann, Herbert und Escher, Joachim, Analysis I, Birkhäuser Verlag, 2. korr. Aufl. 2002 Barner,
Martin und Flohr, Friedrich, Analysis I, DeGruyter Lehrbuch 2000 Forster, Otto, Analysis 1, Vieweg
Verlag 1999 Hildebrandt, Stefan, Analysis I, Springer Verlag 2002 Königsberger, Konrad,
Analysis I, Springer Verlag 2001 weitere Literaturangaben in der Vorlesung

Termin
Mi 8-10 im H 16, Fr 12-14 im H 20

Zentralübung
Termin: Di 14-16 oder Di 16-18
Ort: H 32

Homepage zur Veranstaltung
www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-1/
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Anmeldung
  • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: Die Anmeldung zu den individuellen
    Übungsgruppen erfolgt in der ersten Vorlesungswoche. Details werden noch bekannt gegeben.
  • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
Studienleistungen
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen, d.h.:
    * mindestens 50% der Punkte in den Hausaufgaben erhalten * mindestens zweimal eine eigene
    Lösung in den Übungsgruppen erfolgreich vorrechnen, davon mindestens einmal in der
    zweiten Semesterhälfte
Prüfungsleistungen
  • Schriftliche Klausur: Dauer: 2 Stunden, Termin: 22. Februar 2018, Wiederholungsprüfung:
    Termin: wird rechtzeitig bekannt gegeben
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Module
BGAna, LA-GyAn, Phy-B-P11, NS-B-1, CS-B-P14

ECTS
Gemäß Modulkatalog - 10 als Teil von BGAna und LA-GyAn
Seminar "Spezielle Probleme der Mathematischen Physik"
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Felix Finster

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

Time/Date
Dienstag, 10-12

Location
M 101

Course homepage
http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-1/
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • During the first week of classes.
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Additional comments
Nr. 51237

Modules
MV, MSem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Working-Seminar "Mathematische Physik"
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Felix Finster

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

Time/Date
Do 10-12

Location
M201

Course homepage
http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-1/index.html
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Registration during the first week of classes.
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    • O. g. Studienleistung
Modules
MV, MSem

ECTS
Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
vor WS 15/16
Algebraic topology III
Semester
WiSe 2017 / 18

Lecturer
Stefan Friedl

Type of course (Veranstaltungsart)
Vorlesung

Contents
We will study cohomology groups, Poincare duality and higher homotopy groups. Perhaps we will also
cover Reidemeister torsion.

Literature
lecture notes

Recommended previous knowledge
Algebraic Topology I+II

Time/Date
Tuesday 8-10 + Friday 8-10

Registration
  • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
    semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Successful participation in the exercise classes: 50% of the maximal points in the exercise
    sheets
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Oral exam: Duration: 25 minutes, Date: during the semester break, re-exam: Date: individual
    appointment
Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
  • Benotet:
    • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
  • Unbenotet:
    Modules
    BV, MV, MGAGeo

    ECTS
    9
    Elementargeometrie
    Semester
    WiSe 2017 / 18

    Dozent
    Stefan Friedl

    Veranstaltungsart
    Vorlesung

    Inhalt
    Es handelt sich um eine Zusammenfassung und Vertiefung der Schulgeometrie.

    Literaturangaben
    Es gibt ein Skript zur Vorlesung

    Empfohlene Vorkenntnisse
    Lineare Algebra 1 und 2

    Termin
    Mittwoch 8-10

    Ort
    H31

    Zentralübung
    Termin: Donnerstag 14-16
    Ort: H32

    Anmeldung
    • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
    Prüfungsleistungen
    • Schriftliche Klausur: Dauer: 90 Minuten, Termin: 22. Februar 10 Uhr, Wiederholungsprüfung:
      Termin: 4. April 10 Uhr
    Module
    LA-REG

    ECTS
    5
    Funktionalanalytische Methoden für Differentialgleichungen
    Semester
    WiSe 2017 / 18

    Lecturer
    Prof. Dr. Harald Garcke

    Type of course (Veranstaltungsart)
    Seminar

    Contents
    Das Anliegen dieses Seminars ist die rasche und doch verständliche Heranführung an
    (funktional-)analytische Methoden, die die Behandlung linearer und nichtlinearer Rand- und
    Anfangswertprobleme gestatten: Fixpunktprinzipien, Kompaktheits- und Monotonieargumente,
    variationelle Methoden und die Konstruktion von Näherungslösungen. Diese tragenden
    Methoden und Techniken werden angewandt, um klassische und schwache Lösungen von
    gewöhnlichen Randwertproblemen, Variationsproblemen und Evolutionsgleichungen (der abstrakten
    Formulierung zeitabhängiger partieller Differentialgleichungen) zu studieren.

    Recommended previous knowledge
    Lineare Algebra, Analysis I-III, die Vorlesung Funktionalanalysis sollte parallel zum Seminar
    gehört werden.

    Time/Date
    Do 12-14

    Location
    M 103

    Registration
    • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
    Course work (Studienleistungen)
    • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
    Examination (Prüfungsleistungen)
    • Detailed written report of the seminar talk
    Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
    • Benotet:
      • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
    • Unbenotet:
      Modules
      BSem, MV, MSem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Funktionalanalysis
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Lecturer
      Prof. Dr. Harald Garcke

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Vorlesung

      Contents
      Die Funktionalanalysis ist ein Teilgebiet der Mathematik, in dem Elemente der reinen und der
      angewandten Mathematik zusammenkommen, und das in seiner Synthese von Algebra, Topologie und
      Analysis von großem ästhetischen Reiz ist. In der Vorlesung wird der Grundkanon der
      linearen Funktionalanalysis behandelt, so wie er in vielen Teilgebieten der Mathematik und auch der
      Physik benötigt wird. Dieser Kanon umfasst einmal die Einführung von Banach- und
      Hilberträumen, die Eigenschaft von konvexen und kompakten Teilmengen sowie Aussagen über
      schwache Konvergenz. Zum anderen werden die wichtigsten Klassen von Operatoren behandelt:
      Funktionale, Projektionen, selbstadjungierte und normale Operatoren und kompakte Operatoren. Weitere
      Themen sind u.a. Funktionenräume, Distributionen, Satz von Lax-Milgram, Satz von Hahn-Banach,
      Baire'scher Kategoriensatz und Folgerungen sowie Spektralsätze.

      Literature
      1) H.W. Alt, Lineare Funktionalanalysis, Springer Verlag 2012. 2) D. Werner, Funktionalanalysis,
      Springer Verlag 2007.

      Recommended previous knowledge
      Analysis I-III und Grundkenntnisse der linearen Algebra

      Time/Date
      Di und Do, jeweils 10-12

      Location
      M 104

      Registration
      • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
        semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
      • Registration for the exercise classes: Am ersten Vorlesungstermin
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Successful participation in the exercise classes: Mindestens 50% der Übungspunkte,
        mindestens zweimal erfolgreich vorrechnen, regelmäßige Teilnahme.
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Oral exam: Duration: 30 Minuten, Date: In den Semesterferien Frühjahr 2018. Termine werden
        Anfang Februar 2018 festgelegt, re-exam: Date: nach Vereinbarung
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
      Modules
      BAn(2), BV, MV, MAngAn, CS-B-Math4, CS-M-P1, CS-M-P2, CS-M-P3, PHY-B-WE 03, PHY-M-VE 03

      ECTS
      9
      Bachelor- und Masterarbeitenseminar
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Lecturer
      Prof. Dr. Harald Garcke

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Seminar

      Contents
      Presentations on the topics of the current bachelor and master theses

      Literature
      Will be given individually

      Recommended previous knowledge
      Individual

      Time/Date
      Monday, 14-16

      Location
      M 101

      Registration
      • Organisational meeting/distribution of topics: Individually with Harald Garcke
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Two presentations on the progress in the bachelor or master thesis, each 90 minutes
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Detailed written report of the seminar talk.
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
      Modules
      BSem, MV, MSem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Lineare Algebra und analytische Geometrie I (LG, LM, LR)
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Dozent
      Michael Hellus

      Veranstaltungsart
      Vorlesung

      Inhalt
      Lineare Abbildungen, Matrizenrechnung, lineare Gleichungssysteme; Eigenwerte und Eigenräume reeller Matrizen

      Literaturangaben
      • Anton, Lineare Algebra: Einführung, Grundlagen, Übungen, Spektrum Akademischer Verlag 1998
      • Beutelspacher, Lineare Algebra: Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen, Springer Spektrum 2013
      • Bosch, Lineare Algebra, Springer 2009
      • Fischer, Lineare Algebra: Eine Einführung für Studienanfänger (Grundkurs Mathematik), Vieweg+Teubner Verlag 2010
      • Gramlich, Lineare Algebra: Eine Einführung, Carl Hanser Verlag 2011
      • Haffner, Lineare Algebra für Dummies, Wiley-VCH Verlag 2012
      • Hellus, Lineare Algebra nicht-vertieft, Logos Berlin, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013
      • Jänich, Lineare Algebra, Springer 2013
      • Kowalsky und Michler, Lineare Algebra, de Gruyter 2003 Lay, Linear Algebra and Its Applications, Pearson 2011 Lenze, Basiswissen Lineare Algebra, W3l 2006
      • Lorenz, Lineare Algebra I, Spektrum Akademischer Verlag 2008
      • Poole, Linear Algebra. A Modern Introduction, Cengage Learning 2010
      • Sterling, Grundlagen der Linearen Algebra für Dummies, Wiley-VCH Verlag 2010


      Termin
      Mi 10 - 12 und Do 12 - 14

      Ort
      H 32

      Zentralübung
      Termin: Mi 14 - 16
      Ort: H 31

      Homepage zur Veranstaltung
      http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-hellus/index.html
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Anmeldung
      • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: LSF
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 50% der Punkte
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Klausur: 14.7.2018, 8:30 - 10:30 Uhr in H 15 und H 16. Weitere Prüfungen:
        Mündlich.
      Module
      LA-GHRLAGeo

      ECTS
      20 für das gesamte Modul
      Elementargeometrie
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Dozent
      Michael Hellus

      Veranstaltungsart
      Proseminar

      Inhalt
      Elementare Theorien und Anwendungen aus der Geometrie

      Literaturangaben
      Koecher / Krieg: Ebene Geometrie

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Sehr wenig Lineare Algebra

      Termin
      Mo 14 - 16

      Ort
      M 009

      Homepage zur Veranstaltung
      http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-hellus/index.html
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Anmeldung
      • Vorbesprechung/Themenvergabe: Termin für Vorbesprechung und Vergabe der Vorträge:
        20.9.2017, 9:00 Uhr in M 102. Bitte melden Sie sich vorher, wenn Sie zu diesem Termin keine
        Zeit haben.
      • FlexNow An- und Abmeldezeitraum: 28.6. - 18.9.2017
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
      Zusätzliche Hinweise
      Repetitorium: Mo 9 - 12 (c.t.), M 125

      Module
      LA-GHEGES, LGHZSG

      ECTS
      3
      Elementare Stochastik
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Dozent
      Michael Hellus

      Veranstaltungsart
      Proseminar

      Inhalt
      Elementare Theorien und Anwendungen aus der Stochastik

      Literaturangaben
      Literatur: Fischer, Stochastik einmal anders

      Termin
      Di 14 - 16

      Ort
      M 009

      Homepage zur Veranstaltung
      http://www.uni-regensburg.de/mathematik/mathematik-hellus/index.html
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Anmeldung
      • Vorbesprechung/Themenvergabe: Termin für Vorbesprechung und Vergabe der Vorträge:
        20.9.2017, 10:00 Uhr in M 102. Bitte melden Sie sich vorher, wenn Sie zu diesem Termin keine
        Zeit haben.
      • FlexNow An- und Abmeldezeitraum: 28.6. - 18.9.2017
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
      Zusätzliche Hinweise
      Repetitorium: Di 9 - 12 (c.t.), M 125

      Module
      LA-GHEGES, LGHZSG

      ECTS
      3
      Seminar über Zahlentheorie und Kryptographie
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Dozent
      Uwe Jannsen

      Veranstaltungsart
      Seminar

      Inhalt
      Kryptographie befasst sich mit Methoden, Nachrichten so zu verschlüssen, dass diese nur dem Adressaten zugänglich werden. In diesem Seminar werden wir die grundsätzlichen Konzepte der Verschlüsselungsverfahren kennenlernen wie die symmetrischen Verfahren und Public-Key-Systeme. Wir werden die arithmetischen Grundlagen aus der elementaren Zahlentheorie und der algebraischen Geometrie entwickeln/wiederholen, um verschiedene Kryptosysteme begeifen zu können. Dazu zählen insbesondere das RSA-Verfahren und das DL-Verfahren auf elliptischen Kurven.

      Literaturangaben

      Buchumann, J., Einführung in die Kryptographie, 5. Aufl., Springer 2010.

      Koblitz, N., A Course in Number Theory and Cryptography, 2nd ed., GTM 114, Springer 1994.

      Werner, A., Elliptischen Kurven in der Kryptograhie, Springer 2002.


      Empfohlene Vorkenntnisse
      Algebra(Gruppen, Körper, endliche Körper, Chinesischer Restsatz, Polynome, Hauptsatz über endlich erzeugte abelsche Gruppen u.ä.)

      Termin
      Do 8-10

      Ort
      M103

      Anmeldung
      • Vorbesprechung/Themenvergabe: Um 10:00 am 27.07.2017 im Raum M009 oder per Email an
        uwe.jannsen@ur.de
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
      Module
      BSem, LA-GySem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Étale cohomology
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Lecturer
      Uwe Jannsen

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Vorlesung

      Contents
      Étale cohomology, developed by M. Artin and A. Grothendieck, is a theory for varieties and schemes which is used in algebraic geometry and in number theory. For algebraic varieties over arbitrary fields, it is a theory which is as useful as singular cohomology theory is for complex manifolds, and it was an essential tool in Deligne's proof of the Weil conjectures.

      Literature

      Milne, Étale Cohomology, Princeton University Press 1980.

      Tamme, Introduction to étale cohomology, Universitext, 1994.


      Recommended previous knowledge
      Algebraic geometry I

      Time/Date
      Di 10-12 und Do 10-12

      Location
      M102

      Course homepage
      www.mathematik.uni-r.de/Jannsen
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
        semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Successful participation in the exercise classes: 50% of the maximal points in the exercise
        sheets
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: by appointment, re-exam: Date:
      Modules
      BV, MV, MArGeo

      ECTS
      9
      Algebraische Geometrie I/Algebraic Geometry I
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Lecturer
      Florian Strunk, Moritz Kerz

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Vorlesung

      Contents

      In dieser Vorlesung werden wir die Grundlagen der Algebraischen Geometrie behandeln.

      Algebraische Geometrie untersucht die Nullstellenmengen von Systemen von Polynomgleichungen. Polynomgleichungen spielen fast überall in der Mathematik eine wesentliche Rolle und werden schon seit Jahrthunderten erforscht. Über dem Körper der reellen oder der komplexen Zahlen haben die Nullstellenmengen dieser Gleichungen eine offensichtliche geometrische Interpretation. Somit lassen sich algebraische Eigenschaften und das geometrische Bild miteinander vergleichen und nicht nur Vorteile der einen Sichtweise für Beweise in der anderen benutzen sondern oft auch Methoden der Algebraischen Topologie oder der Differentialtopologie auf algebraische Probleme anwenden.

      Ihre besondere Stärke entfaltet die Algebraische Geometrie aber, wenn man Lösungen von Polynomgleichungen über anderen Ringen wie zum Beispiel dem Ring der ganzen Zahlen untersucht: Obwohl diese Nullstellenmengen keine direkte geometrische Beschreibung haben, lassen sie sich trotzdem einem geometrischen Objekt, einem "Schema" - einer Art algebraischer Mannigfaltigkeit - zuordnen, das geometrisch untersucht werden kann.

      Eine Polynomgleichung, die beispielsweise in der Zahlentheorie in der letzten Jahrzehnten besondere Aufmerksamkeit erfahren hat, ist die Fermatsche Gleichung x^n+y^n=z^n. Der Beweis von Fermats letztem Satz durch Wiles und Taylor benutzt grundlegend die Methoden der Algebraischen Geometrie.

      Der Inhalt dieser Vorlesung wird eine Einführung in die Theorie der Schemata sein. Hierbei werden wir uns im Wesentlichen an der Standardliteratur zu diesem Gebiet orientieren. Es wird allerdings auch ein Skript zu dieser Veranstaltung geben.



      Recommended previous knowledge
      Kommutative Algebra

      Time/Date
      Mi 10-12, Fr 10-12

      Location
      M 101

      Course homepage
      http://homepages.uni-regensburg.de/~stf58529/teaching/ag/Welcome.html
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
        semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
      • Registration for the exercise classes: During the first lecture.
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Successful participation in the exercise classes, short discussion
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Oral exam: Duration: 25 minutes, Date: individual, by appointment, re-exam: Date: individual,
        by appointment
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
      Modules
      BV, MV, MArGeo

      ECTS
      9
      Lineare Algebra II
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Dozent
      Moritz Kerz

      Veranstaltungsart
      Vorlesung

      Inhalt
      Diese Veranstaltung setzt die Vorlesung "Lineare Algebra I" aus dem Sommersemester 2017
      fort. Behandelt werden unter anderem: Bilinearformen, Eigenwerte, Jordansche Normalform, Moduln
      über Hauptidealringen, Anwendungen in der analytischen Geometrie. Kenntnisse über Lineare
      Algebra I werden vorausgesetzt.

      Literaturangaben
      Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Lineare Algebra I

      Termin
      Mo 10-12, Di 12-14

      Ort
      H 31

      Zentralübung
      Termin: Mo 16-18
      Ort: H 33

      Anmeldung
      • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
        EXA oder LSF (s. Aushang)
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 50% der Punkte, einmal zufriedenstellend vorrechnen
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Klausur: Dauer: 120 Minuten, Termin: 15.2.2018, Wiederholungsprüfung: Termin:
        TBA
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Module
      BGLA, LA-GyLA

      ECTS
      10
      Descent in algebraic K-theory
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Lecturer
      Adeel Khan

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Vorlesung

      Contents
      We will study the algebraic K-theory of derived schemes and stacks. Our focus will be on questions of descent, for which purpose we will revisit the celebrated paper of Thomason-Trobaugh [TT] and see how it can be extended to the world of derived algebraic geometry. More specifically, we will discuss two types of descent problems: first, descent for the Zariski and Nisnevich topologies; and secondly, descent by derived blow-ups (which has recently been established by Kerz-Strunk-Tamme [KST]). As far as time permits, we will also see some applications to the K-theory of classical schemes, including a pro-cdh-descent result and the resolution of Weibel's conjecture on negative K-theory (both also obtained in [KST]).

      Literature
      [TT] R.W. Thomason and T. Trobaugh, "Higher Algebraic K-Theory of Schemes and of Derived Categories"
      [L] Jacob Lurie, "Spectral Algebraic Geometry"
      [KST] Moritz Kerz, Florian Strunk, Georg Tamme, "Algebraic K-theory and descent for blow-ups"

      Recommended previous knowledge
      * Algebraic geometry (scheme theory, sites and sheaves)
      * Familiarity with the language of infinity-categories

      Time/Date
      Monday 14 - 16

      Location
      SFB seminar room

      Course homepage
      http://www.preschema.com/teaching/ktheory-ws17/
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Passing the examination below
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: individual appointment, re-exam: Date: individual
        appointment
      Modules
      BV, MV, MArGeo

      ECTS
      3
      Analysis III für Physiker
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Dozent
      Prof. Dr. Guido Kings

      Veranstaltungsart
      Vorlesung

      Inhalt
      In der Vorlesung werden behandelt: - Funktionentheorie - Fourierreihen - Partielle
      Differentialgleichungen - Rand- und Eigenwertprobleme für gewöhnliche
      Differentialgleichungen - Spezielle Funktionen

      Literaturangaben
      Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Analysis II für Physiker

      Termin
      Mo. und Do., jeweils 8 - 10

      Ort
      H31

      Zentralübung
      Termin: Mo von 14 - 16
      Ort: H34

      Homepage zur Veranstaltung
      http://www.mathematik.uni-regensburg.de/Mat4/kings/index.html
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Anmeldung
      • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
        EXA oder LSF (s. Aushang)
      • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: Anmeldung über Grips
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 50 % der Übungen und einmal vorrechnen
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Klausur: Dauer: 3 Stunden, Termin: 14.02.2018, 9.00 - 12.00 Uhr,
        Wiederholungsprüfung: Termin: wird rechtzeitig bekanntgegeben
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Module
      PHY-B-P-11, CS-B-P17

      ECTS
      20 für das gesamte Modul PHY-B-P-11 bzw. 9 im Modul CS-B-P17
      p-adic Numbers, p-adic Analysis, and Zeta-Functions
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Dozent
      Klaus Kuennemann

      Veranstaltungsart
      Seminar

      Inhalt
      Let p be a prime number. We start with the introduction of the field Q_p of p-adic numbers.
      Afterwards we discuss p-adic interpolation of the Riemann zeta-function and construct a
      non-archimedean analog of the field of complex numbers. Using p-adic power series we introduce
      logarithm, gamma, and exponential functions. As a highlight we show the rationality of the
      zeta-function of a set of equations over finite field. This rationality is part of the famous Weil
      conjectures and was first shown by Dwork in 1960.

      Literaturangaben
      Neal Koblitz, p-adic Numbers, p-adic Analysis, and Zeta-Functions, Springer 1984

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Algebra and some complex analysis, talks in the second half might also require more commutative
      algebra and some algebraic number theory

      Termin
      Tue 16h00 -17h30

      Anmeldung
      • Vorbesprechung/Themenvergabe: Organisational meeting/distribution of topics: Thursday July 27th
        2017 at 12h00h in room M201 or contact my assistant Martino Stoffel or me by email
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
      Prüfungsleistungen
      • Detailed written report of the seminar talk
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Module
      BSem, MV, MSem, LA-GySem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Non-Archimedean Analytic Geometry I
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Lecturer
      Klaus Kuennemann

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Vorlesung

      Contents
      This course serves as a first introduction to non-archimedean analytic geometry. We present the
      approach by Berkovich developed in his book 'Spectral theory and analytic geometry over
      non-archimedean fields'. We will introduce the spectrum of a commutative Banach ring, investigate
      the structure of affinoid algebras and affinoid spaces, discuss reduction, boundary and interior of
      these spaces, and introduce general analytic spaces. The course 'Algebraic Geometry I' complements
      this course in a nice way. However this course can also be attended independently. It is intended to
      have a course 'Non-Archimedean Analytic Geometry II' in the coming summer term.

      Time/Date
      Mon, Thu 8h15 - 10h00

      Course homepage
      http://www.uni-regensburg.de/mathematics/mathematics-kuennemann/teaching/index.html
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Preliminary registration for the organisation of exercise classes: at the end of the previous
        semester via EXA or LSF (see announcement by the department)
      • Registration for the exercise classes: You can register via GRIPS for the exercise classes in
        the first week of the teaching period.
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Successful participation in the exercise classes: Active participation and the presentation of
        solutions to exercises at the blackboard: Each participant has to present at least two
        solutions, at least one from the exercise sheets 1-6 and at least one from the exercise sheets
        7-12. Furthermore written solutions to the exercises have to be submitted (at least 25% from
        sheet 1-6 and at least 25% from sheet 7-12).
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: by individual appointment, re-exam: Date: by individual
        appointment
      • Combined exam in agreement with the lecturer in combination with, e.g.: Non-Archimedean
        Analytic Geometry II, oral exam: Duration: 30 min, Date: by individual appointment
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
      Modules
      BV, MV, MArGeo

      ECTS
      9 ECTS
      Oberseminar Arakelovtheorie
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Dozent
      Walter Gubler, Klaus Kuennemann

      Veranstaltungsart
      Oberseminar

      Inhalt
      We present and discuss research papers related to Arakelov theory. Interested participants
      are welcome.

      Termin
      Tue 14h15 -15h45

      Anmeldung
      • Please contact the organizers.
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Module
      MV, MSem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Darstellungstheorie endlicher Gruppen
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Lecturer
      Markus Land

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Proseminar

      Contents
      In diesem Seminar wollen wir endliche Gruppen studieren in dem wir sie auf (endlich
      dimensionalen) k-Vektorräumen wirken lassen und diese Wirkungen mit den Methoden der linearen
      Algebra analysieren.

      Literature
      Die Hauptreferenz ist das Buch "Linear representations of finite groups" von J.P. Serre

      Recommended previous knowledge
      Lineare Algebra I+II

      Time/Date
      Blockseminar im Oktober 2017

      Additional question session
      Time/Date: In der Woche vor dem Seminar
      Location: M115

      Course homepage
      www.markus-land.de
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Organisational meeting/distribution of topics: Mittwoch 26.07.2017 10 Uhr
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
      Additional comments
      Sowohl für Bachelor als auch für Lehramtsstudenten geeignet. Repetitorium wie oben gesagt
      in der Woche vor dem Seminar.

      Modules
      BSem, LA-GySem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei
      Studienbeginn vor WS 15/16. 3 ECTS fuer Proseminar
      Seminar on linear algebraic groups
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Lecturer
      Uwe Jannsen, Yigeng Zhao, Morten Lüders

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Seminar

      Contents

      In this seminar, we will learn the basic theory of algebraic groups over any algebraic closed fields. More precisely, we shall concentrate on linear algebraic groups, which is a closed subvariety of the general linear group GL(n).

      Linear algebraic groups play an important role in many areas of mathematics especially in geometry and representation theory. We shall deal with the following notations:

      • the Lie algebra of an algebraic group;
      • quotient of an algebraic group by a closed subgroup;
      • tori, solvable groups and Borel subgroups;
      • structure of reductive groups;
      • classifi cation of semisimple algebraic groups;
      • representations of semisimple algebraic groups.

      References:

      • J.E. Humphreys: Linear algebraic groups,Modern Birkhauser Classics
      • A. Borel: Linear algebraic groups, GTM 126
      • T.A. Springer: Linear algebraic groups, GTM 21


      Recommended previous knowledge
      Algebraic geometry I

      Time/Date
      Mi 8:30 - 10:00

      Location
      M 009

      Course homepage
      http://homepages.uni-regensburg.de/~zhy26826/
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Organisational meeting/distribution of topics: On 27.07.2017 at 16:00 in M223 or by email:
        yigeng.zhao@ur.de
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Detailed written report of the seminar talk
      Modules
      BSem, MV, MSem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      LKS seminar
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Lecturer
      Stefan Friedl und Clara Löh

      Type of course (Veranstaltungsart)
      Seminar

      Contents
      We cover selected topics in topology and geometric group theory

      Recommended previous knowledge
      algebraic topology I+II is recommended

      Time/Date
      Thursday 12-14h

      Location
      M201

      Course homepage
      http://www.mathematik.uni-regensburg.de/loeh/teaching/lkssem
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Registration
      • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
      Course work (Studienleistungen)
      • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
      Examination (Prüfungsleistungen)
      • Detailed written report of the seminar talk
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
      • Unbenotet:
        • O. g. Studienleistung
      Modules
      BSem, MV, MSem

      ECTS
      Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
      vor WS 15/16
      Algebra
      Semester
      WiSe 2017 / 18

      Dozent
      Clara Löh

      Veranstaltungsart
      Vorlesung

      Inhalt
      Die Vorlesung Algebra richtet sich an Studierende des vertieften Lehramts und des Bachelorstudiengangs Mathematik ab dem zweiten Studienjahr.

      In der Vorlesung werden Gruppen, Ringe und Körper bis hin zur Galoistheorie behandelt. Wir werden dabei insbesondere auch auf die vielfältigen Anwendungen dieser algebraischen Strukturen und Techniken auf die Lösung klassischer und moderner Probleme eingehen. Viele dieser Aspekte bieten wertvolles Hintergrundwissen zu Themen, die am Gymnasium unterrichtet werden.

      Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Es wird voraussichtlich ein (Kurz)Skript zur Vorlesung geben.

      Empfohlene Vorkenntnisse
      Lineare Algebra I/II

      Termin
      Di 10--12, Fr 10--12

      Ort
      H 31

      Zentralübung
      Termin: Mo 12--14
      Ort: H 32

      Homepage zur Veranstaltung
      http://www.mathematik.uni-r.de/loeh/teaching/algebra_ws1718/
      (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

      Anmeldung
      • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
        EXA oder LSF (s. Aushang)
      • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: via GRIPS in der ersten Vorlesungswoche
      • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
      Studienleistungen
      • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 50% der Punkte, einmal zufriedenstellend vorrechnen
      Prüfungsleistungen
      • Schriftliche Klausur: Dauer: 120 Minuten, Termin: Fr 16.02.2018, Wiederholungsprüfung:
        Termin: wird noch bekanntgegeben
      Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
      • Benotet:
        • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
      • Unbenotet:
        Module
        BAlg(1), LA-GyAlg

        ECTS
        10
        Logik und Algebra
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Dozent
        Clara Löh

        Veranstaltungsart
        Seminar

        Inhalt
        Die mathematische Logik bildet zusammen mit der Mengenlehre das Fundament, auf dem die moderne Mathematik aufgebaut ist. In diesem Seminar werden wir uns mit den Grundlagen der mathematischen Logik befassen und dabei klären, was überhaupt ein Beweis ist und welche Grenzen der Axiomatisierbarkeit und Beweisbarkeit es gibt.

        Wir werden dabei insbesondere auch auf modelltheoretische Aspekte eingehen. Die Modelltheorie ist ein Teilgebiet der Logik und ermöglicht es zum Beispiel, verblüffende Sätze in der Algebra zu beweisen, ohne wirklich algebraische Argumente zu verwenden ...

        Empfohlene Vorkenntnisse
        Lineare Algebra I; Kenntnisse in Algebra sind hilfreich (es genügt, wenn die Vorlesung im WS 17/18 parallel besucht wird).

        Termin
        Mi, 8:30--10:00

        Ort
        M 102

        Homepage zur Veranstaltung
        http://www.mathematik.uni-r.de/loeh/teaching/algsem_ws1718/
        (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

        Anmeldung
        • Vorbesprechung/Themenvergabe: Dienstag, 18. Juli 2017, 14:00, M201 (oder Anmeldung per email an
          clara.loeh@mathematik.uni-r.de)
        • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
        Studienleistungen
        • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
        Prüfungsleistungen
        • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
        Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
        • Benotet:
          • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
        • Unbenotet:
          • O. g. Studienleistung
        Zusätzliche Hinweise
        Die Vortragsthemen werden von sehr unterschiedlicher Schwierigkeit sein; einzelne Vorträge sind
        als Proseminarvorträge geeignet! Aufbauend auf dieses Seminar können auch Themen
        für Bachelor- und Zulassungsarbeiten vergeben werden.

        Module
        BSem, MSem, LA-GySem

        ECTS
        Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
        vor WS 15/16. Als Proseminar: 3 ECTS.
        Analysis I (LG,LM,LR)
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Dozent
        Bogdan Matioc

        Veranstaltungsart
        Vorlesung

        Inhalt
        In der Veranstaltung werden folgende Hauptthemen behandelt: Folgen und Reihen reeller Zahlen (Grenzwerte und Konvergenzkriterien); Funktionen einer reellen Veränderlichen (insbesondere Grenzwerte und Stetigkeit, elementare Funktionen, Differential- und Integralrechnung, Taylorformel und Potenzreihen)

        Literaturangaben
        [1] H. Amann, J. Escher. Analysis I. Birkhäuser
        [2] H. Amann, J. Escher. Analysis II. Birkhäuser
        [3] O. Forster. Analysis 1. Vieweg
        [4] O. Forster. Analysis 2. Vieweg

        Empfohlene Vorkenntnisse
        Keine Voraussetzungen.

        Termin
        Mo 12-14, Di 16-18

        Ort
        H31

        Zentralübung
        Termin: Mi 12-14
        Ort: H31

        Homepage zur Veranstaltung
        https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=31028
        (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

        Anmeldung
        • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
          EXA oder LSF (s. Aushang)
        • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: Über LSF
        • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
        Studienleistungen
        • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: 50% der Übungspunkte
        Prüfungsleistungen
        • Schriftliche Klausur: Dauer: 120 Min., Termin: Voraussichtlich 24.07.2018 ,
          Wiederholungsprüfung: Termin: Voraussichtlich 25.09.2018
        Module
        LA-GHRAn

        ECTS
        20 ECTS für das Gesamte Modul: Jeweils 5 ECTS für die erfolgreiche Teilnahme am
        Übungsbetrieb (WiSe 17/18 und SoSe 18) und 10 ECTS für die Modulprüfung.
        Seminar zur Algebraischen Geometrie
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Dozent
        Niko Naumann

        Veranstaltungsart
        Seminar

        Inhalt
        Eine Einführung in die Theorie der Schemata: Aufbauend auf der kommutativen Algebra werden
        grundlagen der Algebraischen Geometrie erarbeitet, die für jede vertiefung in der Algebra
        notwendig sind. Dieses Seminar ist besonders geeignet als Begleitung zur Vorlesung
        "Algebraische Geometrie I", von Dr. Strunk.

        Literaturangaben
        Eisenbud, Harris, "The geometry of schemes"

        Empfohlene Vorkenntnisse
        (kommutative) Algebra

        Termin
        Di. 12 - 14 Uhr

        Ort
        M102

        Homepage zur Veranstaltung
        https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=29949
        (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

        Anmeldung
        • Vorbesprechung/Themenvergabe: 26.7.17, 15.00 Uhr, M201
        • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
        Studienleistungen
        • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
        Prüfungsleistungen
        • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
        Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
        • Benotet:
          • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
        • Unbenotet:
          • O. g. Studienleistung
        Module
        BSem, MV, MSem

        ECTS
        Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
        vor WS 15/16
        Seminar on Galois theory
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Lecturer
        Niko Naumann

        Type of course (Veranstaltungsart)
        Seminar

        Contents
        We will begin the study of the 'etale fundamental group of Grothendieck, roughly following the
        literature below. The exact content can be adapted to the participants interests and knowledge.

        Literature
        Szamuely, "Galois groups and fundamental groups"

        Recommended previous knowledge
        algebra and commutative algebra

        Time/Date
        Mon, 2-4 pm

        Location
        M103

        Course homepage
        https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=29950
        (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

        Registration
        • Organisational meeting/distribution of topics: Wed, Jul26th, 2017 at 4 pm (sharp !) in M201.
        • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
        Course work (Studienleistungen)
        • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
        Examination (Prüfungsleistungen)
        • Detailed written report of the seminar talk
        Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
        • Benotet:
          • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
        • Unbenotet:
          • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
        Modules
        BSem, MV, MSem

        ECTS
        Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
        vor WS 15/16
        Seminar on positive scalar curvature and bordism
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Lecturer
        Bernd Ammann, Niko Naumann

        Type of course (Veranstaltungsart)
        Oberseminar

        Contents
        Gromov-Lawson: The existence of a metric of positive curvature scalar curvature is preserved under
        surgeries of codimension at least 3. Every simply-connected closed non-spin manifold carries a
        metric of positive scalar curvature. Stolz: every simply-closed connected spin manifold with
        vanishing index carries a metric with positive scalar curvature.

        Time/Date
        Tuesday 14.15 to 16.00

        Location
        M311

        Course homepage
        http://www.mathematik.uni-regensburg.de/ammann/lehre/2017w_psc/
        (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

        Registration
        • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
        Course work (Studienleistungen)
        • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
        Examination (Prüfungsleistungen)
        • Detailed written report of the seminar talk
        Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
        • Benotet:
          • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
        • Unbenotet:
          • O. g. Studienleistung und Bestehen der o. g. Prüfungsleistung
        Modules
        MV, MSem

        ECTS
        Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
        vor WS 15/16
        Machine Learning from a mathematical viewpoint
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Lecturer
        Justin Noel

        Type of course (Veranstaltungsart)
        Vorlesung

        Contents

        Plan

        Machine learning lies at the center of many recent and ongoing technological advancements. The applications are numerous and include image recognition, voice recognition, language translation, data analysis, and self-driving cars. During this course we will look at some of the fundamental tools and techniques in this field, as well as the mathematics that underlies it all.

        Machine learning involves the development of algorithms which learn from data for making predictions or decisions. Theese algorithms improves with more and more data. One of the reasons for the recent surge of interest in machine learning is the sheer abundance of data which is now available to us and some notable landmark acheivements in neural networks.

        Underlying these techniques lies some elementary, but powerful mathematics, more than a fair amount of statistics, some computer science, and a lot of hand-waving. This being a mathematics course, we will focus on the mathematics and statistics, touch on the important issues from computer science, and try to identify the weaknesses in the foundations. Since this is a course in an applied area, we will also spend some time seeing how to actually apply these techniques to real data.

        Prerequisites: A solid understanding of linear algebra and calculus. Some experience with probability and statistics (at least some measure theory). On Friday's, I will demonstrate how to apply these methods in the exercise session. This will use a mixture of mathematics, R and python (the anaconda environment). This will require some fluency with a computer, including using the command line.

        Potential Topics

        • Overview: Supervised, unsupervised, and reinforcement learning.
        • Supervised learning: Linear and polynomial regression, least squares, bias-variance tradeoff. Validation and regularization techniques.
        • Supervised learning: Logistic regression, linear discriminant analysis, K-nearest neighbors, and the curse of dimensionality.
        • Supervised learning: Bayesian methods. Naive Bayes classifiers.
        • Supervised learning: Decision trees, bagging, and boosting.
        • Supervised learning: Support vector machines and kernel methods.
        • Supervised learning: Perceptrons, neural networks, cross-entropy.
        • Supervised learning: Optimization techniques: gradient descent, stochastic gradient descent, momentum.
        • Supervised learning: Convolutional and recurrent neural networks. Transfer learning.
        • Supervised learning: Word embeddings and applications.
        • Unsupervised learning: Dimensionality reduction: Principal components analysis, independent component analysis, autoencoders.
        • Unsupervised learning: Dimensionality reduction: t-SNE.
        • Unsupervised learning: Clustering: K-means, hierarchical clustering, Gaussian mixture models.
        • Unsupervised learning: Topological data analysis I: Cech and Vietoris-Rips complexes, homology, bar-codes.
        • Unsupervised learning: Topological data analysis II: Properties and structure theorem.
        • Reinforcement learning: Finding policies. The Bellman-equation.


        Literature
        Elements of Statistical Learning by Hastie, Tibshirani, Friedman. Deep learning by Goodfellow, Bengio, Courville

        Recommended previous knowledge
        Excellent understanding of linear algebra and calculus. Some probability and statistics (including some measure theory). Some computer skills.

        Time/Date
        Thursdays 10-12, Fridays (exercises) 10-12

        Location
        Thursdays M101, Fridays M102

        Course homepage
        http://www.nullplug.org/machine-learning.html
        (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

        Registration
        • Registration for the exercise classes:
        • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
        Course work (Studienleistungen)
        • Successful participation in the exercise classes: Regular participation in exercise sessions
          including completion of exercises.
        Examination (Prüfungsleistungen)
        • Oral exam: Duration: 30 minutes, Date: By appointment, re-exam: Date: By appointment
        Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
        • Benotet:
          • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
        • Unbenotet:
          • O. g. Studienleistung
        Modules
        BPraMa(2), BV, MV, MAngAn, MAT-MCS, MAT-BBioInf, CS-B-Math3, CS-B-Math4, CS-M-P1, CS-M-P2, CS-M-P3

        ECTS
        6
        Examenskurs Analysis
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Dozent
        Michael Gößwein und Mihaela Pilca

        Veranstaltungsart
        Seminar

        Inhalt
        Der Kurs dient der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung in Analysis im 1. Staatsexamen
        (Lehramt Gymnasium) und wendet sich in erster Linie anStudierenden, die ihr Examen im Frühjahr
        2018 ablegen wollen. Anhand früherer Examensaufgaben sollen die erforderlichen Kenntnisse aus
        der Funktionentheorie und aus der Theorie der Differentialgleichungen wiederholt und die
        wesentlichen Techniken zum Lösen der Aufgaben eingeübt werden.

        Literaturangaben
        Siehe Homepage der Veranstaltung

        Empfohlene Vorkenntnisse
        Analysis I-III

        Termin
        Di. 12-14 und Mi. 14-16

        Ort
        H32

        Homepage zur Veranstaltung
        http://www.mathematik.uni-regensburg.de/pilca/examenskurs-wise17
        (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

        Anmeldung
        • Bitte auf der GRIPS-Seite anmelden.
        Module
        LA-GyAn

        ECTS
        0 LP
        Oberseminar Globale Analysis
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Lecturer
        Bernd Ammann, Ulrich Bunke, Stefan Friedl, Clara Löh, Mihaela Pilca

        Type of course (Veranstaltungsart)
        Oberseminar

        Contents
        In the seminar current research projects in Global Analysis, Topology and Geometry are presented

        Time/Date
        Wednesday, 10-12

        Location
        M102

        Course homepage
        http://www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/MAT/GK/index.php/Oberseminar_Globale_Analysis
        (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

        Registration
        • by invitation
        Course work (Studienleistungen)
        • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
        Examination (Prüfungsleistungen)
        • Detailed written report of the seminar talk
        Modules
        MV, MSem

        ECTS
        MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn vor WS 15/16
        Topics in Higher Category Theory
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Lecturer
        Justin Noel and Georgios Raptis

        Type of course (Veranstaltungsart)
        Seminar

        Contents

        Plan

        The purpose of this seminar is to study the general theory of higher categories and its applications. Higher category theory, especially the theory of \((\infty,n)\)-categories, provides a powerful language for handling the complexity of encoding relations, relations between relations, and "so on".

        This language has been applied to questions in homotopy theory, derived algebra, derived algebraic geometry, topological field theory, and computer science. In addition to conceptualizing classical results by placing them in a more general context, they have proven essential for studying homotopy theories themselves.

        The exact subject matter of the seminar will be determined by the participants and their interests. In particular, participants are encouraged to speak about related topics arising in recent research papers. We also encourage participants to give talks on various foundational topics including, but not limited to, models for \((\infty,n)\)-categories, presentable \(\infty\)-categories, higher topoi, stable \(\infty\)-categories, (higher) operad theory, derived schemes, (derived) stacks, the cobordism hypothesis, bicategories, higher Picard and Brauer groups...and beyond!

        Participants should have some familiarity with the theory of \(\infty\)-categories.



        Literature
        Higher Topos Theory. Higher Algebra. DAG Series. All by Jacob Lurie.

        Recommended previous knowledge
        Some familiarity with infinity-categories

        Time/Date
        Tuesdays 16:00-18:00

        Location
        M101

        Course homepage
        http://www.nullplug.org/infty-seminar-wi-2017.html
        (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

        Registration
        • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
        Course work (Studienleistungen)
        • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
        Examination (Prüfungsleistungen)
        • Detailed written report of the seminar talk
        Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
        • Benotet:
          • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
        • Unbenotet:
          • O. g. Studienleistung
        Modules
        MV, MSem

        ECTS
        Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
        vor WS 15/16
        Stable homotopy theory II
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Lecturer
        Markus Land, Georgios Raptis

        Type of course (Veranstaltungsart)
        Seminar

        Contents
        https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=30677

        Recommended previous knowledge
        Algebraic Topology (incl. singular (co)homology and homotopy theory) is required. Some familiarity
        with the material from the seminar "Stable homotopy theory" is also desirable.

        Time/Date
        Mittwochs 16-18 Uhr

        Location
        M311 (SFB Seminarraum)

        Registration
        • Organisational meeting/distribution of topics: Mittwoch 26.07.2017, 12:30 Uhr im Büro von
          Land (M115)
        • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
        Course work (Studienleistungen)
        • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
        Examination (Prüfungsleistungen)
        • Detailed written report of the seminar talk
        Additional comments
        mit Repetitorium, jeweils in der Woche vor den Vorträgen. Termin verhandelbar

        Modules
        MV, MSem

        ECTS
        Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
        vor WS 15/16
        De Rham-Kohomologie
        Semester
        WiSe 2017 / 18

        Lecturer
        Prof. Dr. Denis-Charles Cisinski, Dr. Helene Sigloch

        Type of course (Veranstaltungsart)
        Seminar

        Contents

        Topologen möchten Methoden haben, zu unterscheiden, ob sich zwei topologische Räume ähneln oder nicht. Die stärkste Form von Ähnlichkeit in der Topologie ist Hömöomorphie, eine schwächere Form ist Homotopieäquivalenz. Man sucht also nach Invarianten, die für zwei ähnliche Räume dasselbe Ergebnis liefern.

        Homologie- und Kohomologiegruppen sind Invarianten, die aus mehreren Gründen wichtig sind: Zum einen sind sie vergleichsweise gut zu berechnen. Man zerlegt den topologischen Raum in Zellen und berechnet die Homologie (oder Kohomologie) aufgrund des Wissens, wie diese Zellen zusammengeklebt sind. Mit Hilfe dieser Informationen konstruiert man ein rein algebraisches Konstrukt, einen Kettenkomplex. Mit diesen Kettenkomplexen kann man rein algebraisch rechnen. Der zweite Grund dafür, dass Homologie und Kohomologie wichtig sind, liegt darin, dass Abbildungen zwischen Räumen immer Abbildungen auf ihren Homologie- bzw. Kohomologiegruppen induzieren. Mit Hilfe dessen können weitere Invarianten definiert und untersucht werden. Der dritte Grund liegt in der Allgemeinheit dieses Konzepts. Vor allem die Kohomologie ist ein Werkzeug, das in fast allen geometrischen Disziplinen eine grundlegende Rolle spielt.

        In diesem Seminar wollen wir de Rham-Kohomologie einführen und untersuchen. Diese Kohomologietheorie wird mit Hilfe von Differentialformen definiert. Sie spielt in der Topologie und der Differentialgeometrie eine tragende Rolle. Wir werden einige der wichtigsten Eigenschaften einer Kohomologietheorie für de Rham-Kohomologie beweisen.

        Homologie und Kohomologie werden in der Vorlesung Algebraische Topologie von Prof. Cisinski genau und allgemein behandelt. Seminar und Vorlesung können gut zusammen besucht werden, das Seminar allein zu besuchen, ist aber auch sehr sinnvoll.



        Literature

        Raoul Bott, Loring W. Tu, "Differential Forms in Algebraic Topology", Springer 1982

        Max Karoubi, Christian Leruste, "Algebraic topology via differential geometry", Cambridge Univ. Press 1989



        Recommended previous knowledge

        Das Seminar richtet sich an Studierende im dritten oder vierten Studienjahr. Analysis 4 und/oder kommutative Algebra gehört zu haben, ist von Vorteil.



        Time/Date
        Mittwoch 8-10 Uhr ct

        Location
        M103

        Course homepage
        http://homepages.uni-regensburg.de/~sih62351/
        (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

        Registration
        • Organisational meeting/distribution of topics: Montag, 24. Juli um 15:00 Uhr in M201.
        Course work (Studienleistungen)
        • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
        Examination (Prüfungsleistungen)
        • Detailed written report of the seminar talk
        Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
        • Benotet:
          • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus dem Seminarvortrag
        • Unbenotet:
          Modules
          BSem, MSem, LA-GySem

          ECTS
          Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
          vor WS 15/16
          Examenskurs Algebra und Zahlentheorie LGy
          Semester
          WiSe 2017 / 18

          Dozent
          Johannes Sprang

          Veranstaltungsart
          Seminar

          Inhalt
          Der Kurs dient der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung in Algebra im ersten Staatsexamen
          (Lehramt Gymnasium). Anhand früherer Examensaufgaben sollen die erforderlichen Kenntnisse aus
          der Algebra und Zahlentheorie wiederholt und wesentliche Techniken zum Lösen der Aufgaben
          eingeübt werden. Das Seminar ist Bestandteil des Moduls LGyAlg.

          Termin
          Montag 8-10 Uhr, Mittwoch 12-14 Uhr

          Ort
          H32

          Homepage zur Veranstaltung
          https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=30051
          (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

          Anmeldung
          • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
          Studienleistungen
          • Präsentation einer Übungsaufgabe
          Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
          • Benotet:
            • Unbenotet:
              • O. g. Studienleistung
            Module
            LA-GyAlg

            ECTS
            2
            Mathematisches Grundwissen der Sekundarstufe I (LG,LM,LR)
            Semester
            WiSe 2017 / 18

            Dozent
            Werner Stich

            Veranstaltungsart
            Vorlesung

            Inhalt
            Inhalt: Werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

            Literaturangaben
            Werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

            Empfohlene Vorkenntnisse
            Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Gute Kenntnisse des Schulstoffes der Sekundarstufe I (5.
            bis 10. Klasse) sind hilfreich.

            Termin
            Montag, 16-18 Uhr

            Ort
            H31

            Zentralübung
            Termin: Mittwoch, 16-18 Uhr
            Ort: H31

            Anmeldung
            • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
              EXA oder LSF (s. Aushang)
            • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
            Prüfungsleistungen
            • Schriftliche Klausur: Dauer: 90 Minuten, Termin: 5. Februar 2018, Wiederholungsprüfung:
              Termin: 7. März 2018
            Module
            LA-GHRMGW

            ECTS
            5 LP
            Characteristic classes
            Semester
            WiSe 2017 / 18

            Lecturer
            Stefan Friedl, Gerrit Herrmann and Enrico Toffoli

            Type of course (Veranstaltungsart)
            Seminar

            Contents
            We will introduce characteristic classes of vector bundles and we will study many applications
            thereof. Characteristic classes play an essential role in many branched of pure mathematics. The
            seminar is also ideal for practicing the techniques from algebraic topology.

            Literature
            Milnor, Stasheff: Characteristic classes.

            Recommended previous knowledge
            it is recommended that you are acquainted with homology groups at the level of Algebraic Topology
            II. Furthermore you should either be familiar with cohomology groups or you should attend Algebraic
            Topology III

            Time/Date
            Wednesday 12:30 - 14

            Registration
            • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
            Course work (Studienleistungen)
            • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
            Examination (Prüfungsleistungen)
            • Detailed written report of the seminar talk
            Additional comments
            An organizational meeting will take place Tuesday July 24th at 10.15 in M118. You can also register
            by sending an email to Stefan Friedl (sfriedl@gmail.com), Gerrit Herrmann (mi@gerhit.de) or Enrico
            Toffoli (enricotoffoli@gmail.com). Also feel free to send us an email if you have any questions
            about the seminar.

            Modules
            BSem, MV, MSem

            ECTS
            Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
            vor WS 15/16
            Proseminar Elementargeometrie (LR)
            Semester
            WiSe 2017 / 18

            Dozent
            Rolf Waldi

            Veranstaltungsart
            Proseminar

            Inhalt
            Die Ebene Geometrie der Schule wird vertieft. Das Proseminar kann alternativ zur Vorlesung Elementargeometrie belegt werden. Wird als Blockseminar (Anfang März) angeboten.

            Literaturangaben
            Koecher/Krieg: Ebene Geometrie

            Waldi: Elementargeometrie (WS 11/12): http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/nat_Fak_I/Mat4/waldi/

            Empfohlene Vorkenntnisse
            Schulstoff und Lineare Algebra

            Termin
            Vorbesprechung am Di, dem 17.10.2017, 12-14 Uhr, M009

            Ort
            Ort und genaue Termine werden in der Vorbesprechung gemeinsam festgelegt

            Anmeldung
            • Anmeldung mit Themenvergabe erfolgt nach der Vorbesprechung
            • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
            Studienleistungen
            • Referat: Halten eines Seminarvortrags von ca. 90 Minuten
            Prüfungsleistungen
            • Schriftliche Ausarbeitung des Seminarvortrags
            Zusätzliche Hinweise
            Kontaktaufnahme über Rolf.Waldi@mathematik.uni-regensburg.de und Telefon (privat, abends ab 19
            Uhr): 0941/35539

            Module
            LA-REG

            ECTS
            5 LP
            Analysis III: Maß- und Funktionentheorie
            Semester
            WiSe 2017 / 18

            Dozent
            Mathias Wilke

            Veranstaltungsart
            Vorlesung

            Inhalt
            1. Funktionentheorie (komplexe Analysis): analytische Funktionen, Cauchy-Integralsatz, isolierte Singularitäten, Laurent-Reihen, Residuensatz und Anwendungen. 2. Maß- und Integrationstheorie: Ringe und Algebren, Inhalte und Maße, Konstruktion von Maßen, das Lebesgue-Maß, messbare Funktionen, Konvergenzsätze, Lp-Räume, Produktmaße, Satz von Tonelli/Fubini, Transformationsformel.

            Literaturangaben
            Werner: Einführung in die höhere Analysis, Springer. Elstrodt: Maß- und Integrationstheorie, Springer. Amann/Escher: Analysis III, Birkhäuser.

            Empfohlene Vorkenntnisse
            Analysis I, Analysis II und Grundkenntnisse der linearen Algebra

            Termin
            Di und Fr, 8-10 Uhr

            Ort
            H 31

            Zentralübung
            Termin: Di 14-16 Uhr
            Ort: H 31

            Anmeldung
            • Unverbindliche Anmeldung zur Planung des Übungsbetriebs: Ende des vorigen Semesters via
              EXA oder LSF (s. Aushang)
            • Anmeldung zur Einteilung in die Übungsgruppen: Die Anmeldung zu den einzelnen
              Übungsgruppen erfolgt innerhalb der ersten Vorlesungswoche im WS 17/18.
            • Anmeldung zu Studienleistungen/Prüfungsleistungen: FlexNow
            Studienleistungen
            • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen: mindestens 50% der Übungspunkte, mindestens
              zweimal vorrechnen, regelmäßige Teilnahme
            Prüfungsleistungen
            • Schriftliche Klausur: Dauer: 2 Stunden, Termin: 28.2.2018, Wiederholungsprüfung: Termin:
              wird rechtzeitig bekanntgegeben
            Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
            • Benotet:
              • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
            • Unbenotet:
              • O. g. Studienleistung
            Module
            BAn(1), LA-GyHAn, PHY-B-P-11, CS-P-9b, CS-B-P-17

            ECTS
            10
            Seminar zu Modulformen
            Semester
            WiSe 2017 / 18

            Lecturer
            Prof. Dr. Moritz Kerz, Morten Lüders, Dr. Yigeng Zhao

            Type of course (Veranstaltungsart)
            Seminar

            Contents

            Modulformen sind holomorphe Funktionen auf der komplexen oberen Halbebene, die eine bestimmte Funktionalgleichung bezüglich der speziellen linearen Gruppe SL_2(Z) erfüllen. Die Theorie der Modulformen ist a priori analytisch, weist aber erstaunliche Bezüge zur Zahlentheorie (z.B. von der Riemannschen Zetafunktion bis zur Fermatschen Vermutung) und Geometrie auf.

            Im Seminar soll anhand des zweiten Teils des Buches "A course in Arithmetic" von J.-P. Serre in die Theorie der Modulformen eingeführt und ein paar dieser Bezüge aufgezeigt werden.



            Literature
            J.P. Serre, "A course in Arithmetic", Springer-Verlag, 1973.

            Recommended previous knowledge
            Linear Algebra I, II, Grundkenntnisse in Algebra I, Grundkenntnisse in complexer Analysis.

            Time/Date
            Do 12 - 14

            Location
            M 101

            Course homepage
            http://homepages.uni-regensburg.de/~zhy26826/
            (Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

            Registration
            • Organisational meeting/distribution of topics: Dienstag, 25.07.2017, 12:00 Uhr, M223 oder per
              Email an morten.lueders@ur.de oder yigeng.zhao@ur.de.
            • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
            Course work (Studienleistungen)
            • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
            Examination (Prüfungsleistungen)
            • Detailed written report of the seminar talk
            Regelungen bei Studienbeginn vor WS 2015 / 16
            • Benotet:
              • O. g. Studienleistung und o. g. Prüfungsleistung; die Note ergibt sich aus der Prüfungsleistung
            • Unbenotet:
              Modules
              BSem, MV, MSem, LA-GySem

              ECTS
              Siehe Modulkatalog. MV und Nebenfach: 4,5 LP bei Studienbeginn ab WS 15/16, 6 LP bei Studienbeginn
              vor WS 15/16