Universität Regensburg   IMPRESSUM   DATENSCHUTZ
Fakultät für Mathematik Universität Regensburg
Die folgenden Informationen sind noch nicht freigegeben und deshalb unverbindlich:

Analytische Methoden für dynamische Systeme
Semester
SoSe 2025

Lecturer
Georg Dolzmann

Type of course (Veranstaltungsart)
Seminar

German title
Analytical Methods for Dynamical Systems

Contents
In diesem Seminar werden verschiedene Beispiele von dynamischen Systemen vorgestellt und allgemeine Methoden entwickelt, die zur Konstruktion von Lösungen verwendet werden können. Eine ausführliche Zusammenfassung ist auf GRIPS verfügbar.

Diskrete dynamische Systeme sind vielen wahrscheinlich durch Mandelbrotmengen schon einmal begegnet. Diese dienen als konkretes Beispiel für dynamische Systeme und es werden Beziehungen zur Chaostheorie und zum Langzeitverhalten untersucht. Als Übergang zu kontinuierlichen Systemen werden Räuber-Beute Systeme angeschaut und es wird auch hier das Langzeitverhalten untersucht, wobei Lyapunov-Funktionen und Stabilität wiederholt werden.

Dieser Teil des Seminars ist insbesondere für Lehramt Gymnasium gut geeignet, da nur Analysis I-II und ggf etwas Analysis III benötigt wird.

Für Systeme, die sich nicht durch gewöhnliche Differentialgleichungen beschreiben lassen, sind partielle Differentialgleichungen wichtig. Hier soll für das Modellproblem der Wärmeleitungsgleichung der Lösungsansatz mit Halbgruppen vorgestellt werden. Im Seminar im Wintersemester wurden schon abstrakte Evolutionsprobleme untersucht, für die der Zustand T(t) zur Zeit t der Gleichung T(t+s)=T(t)T(s) genügt. Die bisher entwickleten Ergebnisse werden zusammengefasst und auf analytische Halbgruppen erweitert, mit denen eine sehr gute Existenztheorie für Evolutionsgleichungen im Zusammenhang mit partiellen Differentialgleichungen möglich ist. Für diese Themen ist Funktionalanalysis hilfreich.

Eventuell werden auch noch die Fixpunktsätze von Brouwer und Schauder besprochen, die man zur Lösung nichtlinearer Gleichungen verwenden kann. Damit können auch nichtlineare Evolutionsprobleme behandelt werden. Für diese Themen wird Analysis I-II und ggf etwas Analysis III (Integralsätze) benötigt.

Additional question session
Time/Date: Di 16-18
Location: M 102

Course homepage
https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=69512
(Disclaimer: Dieser Link wurde automatisch erzeugt und ist evtl. extern)

Registration
  • Vorbesprechung am Donnerstag, dem 30.1.2025 um 13:15 in M201. Wer an diesem Termin verhindert
    ist, kann sich auch gerne per email bei Florian.Gammer@mathematik.uni-regensburg.de oder
    Georg.Dolzmann@ur.de anmelden.
  • Registration for course work/examination/ECTS: FlexNow
Course work (Studienleistungen)
  • Presentation: Giving a seminar talk of roughly 90 minutes
Examination (Prüfungsleistungen)
  • Detailed written report of the seminar talk
Modules
BSem, MV, MSem, LA-GySem

ECTS
BA, MA 4.5, LGym 6